Die modebewusste Frau blickt im Frühjahr/Sommer 2005 gen Osten. Indisch inspiriert war die junge Emporio-Kollektion des Mailänder Stardesigners Giorgio Armani. Hosen im Reiterstil, Spitzentops und kurze Jacken prägten die Show am Montag anlässlich der noch bis zum 3. Oktober laufenden Milano Moda Donna. Die Farben Armanis sind neutral, seine Silhouette ist schlank, das Gesamtbild jung und frisch.
Cavalli lässt die Löwen raus
Bei Just Cavalli läuteten Löwen- und Elefantengebrüll ein Defilee ein, das in orientalischer Pracht schwelgte. In der jungen Linie des florentinischen Designers Roberto Cavalli finden sich Bustierkleider aus abgewetzten Jeansstoffen, die nur aus Rüschen zu bestehen scheinen. Kristalle und Perlen schmücken einen großen Teil der Kleidungsstücke und ebenso die großen Ohrringe.
In der italienischen Kollektion Mila Schön mischen sich Geradlinigkeit und Dekoration. Schals werden zum Hemd, wenn sie sich über der Brust kreuzen und in der Taille mit einem Gürtel gebändigt werden. Broschen zieren das schlichte weiße Leinenkleid.
Hauptsache grün
Dirk Bikkembergs hat im kommenden Sommer eine Vorliebe für Grüntöne, die er mit Weiß, Gold oder einem Hautton kombiniert. Daraus entstehen kurze Kaftane mit Zipfelsäumen, bauchfreie Blousons oder leichte Pullis mit dynamischen Streifendekoren. Der Belgier deutscher Herkunft ist bekannt für seine vom Sport inspirierte Mode. Die zu langen Röcken getragenen Tops erinnern in ihrem Schnitt an Badeanzüge. Vom Fußballtrikot entliehene Rückennummern reiht Bikkembergs zu Ketten auf.
Byblos schließlich führte Röcke in Ballonform, Minipullover und drapierte Chiffonkleider vor. Strick, Baumwolle und Seide sind die bevorzugten Materialien des italienischen Labels.