Die Diskussion zum Thema Schuluniformen reißt nicht ab. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des stern, wünschen sich 52 Prozent der Eltern, dass ihre Kinder in der Schule einheitliche Kleidung tragen. Dies soll nicht nur dem Markenwahn entgegen wirken, der häufig schon in der Grundschule beginnt, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern und die Konzentration auf den Unterricht lenken.
Als erste staatliche Schule führte die Haupt- und Realschule Hamburg-Sinstorf vor sechs Jahren Schulkleidung ein. Inzwischen orientieren sich auch andere Schulen an dem Projekt. Allein in Hamburg sind es zwölf Schulen, deren Schüler sich im Einheitslook präsentieren - das ist bundesweiter Rekord!
Jetzt am Kiosk: stern Heft 49
Junge deutsche Modedesigner haben exklusiv für den stern neue Schuluniformen entworfen. Das Ergebnis sehen Sie im neuen stern.
Junge Modemacher schneidern Schuluniformen
Doch wie muss die Kleidung aussehen, damit sie den Schülern gefällt? Der stern hat junge Designerinnen deutscher Modeschulen gebeten, sich kreativ mit dem Thema auseinander zu setzen. Dabei kamen zum Teil ausgefallene, zum Teil eher klassische Entwürfe heraus, die den Mädchen und Jungen beim Foto-Shooting für den stern durchweg gut gefielen.
Welche Meinung haben Sie zu diesem Thema? Halten Sie die Einführung von einheitlicher Schulkleidung generell für sinnvoll? Wie finden Sie die Entwürfe der deutschen Nachwuchs-Designer? Diskutieren Sie mit! (Sie gelangen zum Forum über den roten "Ihre Meinung"-Button unter diesem Text)