Rosenkrieg Nach Shakira-Disstrack: Piqué kontert mit Casio-Deal und fährt im Twingo zur Arbeit

Rosenkrieg: Nach Shakira-Disstrack: Piqué kontert mit Casio-Deal und fährt im Twingo zur Arbeit
© Twitter/sanitasfc
Das Medienspektakel rund um Shakira und Piqué geht in die Verlängerung: Nachdem die kolumbianische Sängerin letzte Woche einen Disstrack gegen ihren untreuen Ex veröffentlichte, dauerte es nicht lange, bis der seine Konter lieferte.

Das vergangene Wochenende brachte uns den Popkultur-Moment des Jahres: Shakira lieferte einen mächtigen Disstrack gegen ihren Ex-Partner Gerard Piqué. Memes und ganze Werbekampagnen mit den Hashtags #claramente und #salpique entstanden. Wer das kurz erklärt braucht: Bitteschön. Und was macht Piqué? Er kündigt eiskalt eine Casio-Kooperation an – und kommt mit einem Twingo zur Arbeit. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

"Du tauschtest einen Ferrari gegen einen Twingo" 

Am 15. Januar, drei Tage nachdem Shakira ihren Song veröffentlichte, postete der Twitter-Account von "KingsLeague": "Der Präsident ist da". Er zeigt, wie Piqué in einem weißen Twingo auf einem Parkplatz parkt. "KingsLeague" ist Teil des von ihm selbst gegründeten Unternehmens "Kosmos". Laut LinkedIn-Beschreibung baut "Kosmos" ein globales Portfolio von Sport-, Medien- und Unterhaltungsprojekten auf und nutzt dabei "strategische Synergien über alle Arten von Inhalten, Plattformen, Technologien und Regionen hinweg".

Viele User interpretieren die Geste von Gerard Piqué als provokanten Konter gegen seine Ex. Shakira singt in ihrem Lied "Music Session #53": "Du tauschtest einen Ferrari gegen einen Twingo". Recht klar ist: Mit dem Ferrari meint sie sich, mit dem Twingo Piqués Neue. Ein Nutzer kommentiert unter dem Video: "Das Konzept der toxischen Maskulinität ist eine Untertreibung." Ein anderer User schreibt: "Piqué ist ein Genie, er hat sich Shakira in ihren besten Jahren hingegeben, als er erst 23 war, jetzt verlässt er sie und holt sich eine Jüngere. Shakira lässt ihren Schmerz und ihren Groll an Biza aus, und Pique, das Marketing-Genie, macht einen riesigen Gewinn."

Der Casio-Deal: "Diese Uhr ist fürs ganze Leben"

Doch damit nicht genug: Am Wochenende kündigte Gerard Piqué zudem in einem Livestream an, Casio und seine "Kings League" hätten eine Vereinbarung unterzeichnet. Das ist bedeutsam, denn auch die Zeile "Du tauschtest eine Rolex gegen eine Casio" kam in Shakiras Hit vor.

Im Livestream zeigt er stolz seine neue Uhr, während seine Kollegen im Studio fragen: "Das ist ein Scherz, oder?" "Nein, nein, das ist mein Ernst. Schau mal, hier hast du deine Casio-Uhr", antwortete der Ex-Barcelona-Spieler. Weiter betonte er: "Diese Uhr ist fürs ganze Leben." 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eine Userin reagiert mit einem wütenden Tweet auf die Aktion: "Es ist peinlich zu sehen, dass Kolleginnen sich mehr über Shakiras mangelndes feministisches Bewusstsein empören als über Piqués ungestrafte Frauenfeindlichkeit. Ich lade einen Tweet mit diesem Video hoch, und das hat nicht halb so viele Reaktionen wie die, die Shakira und ihren Song zeigen!"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

"Stell dir vor, du betrügst die Mutter deiner Kinder, lässt deine 23-jährige Geliebte die Kleidung deiner Partnerin tragen, in ihrem Bett schlafen und ihr Essen essen, während sie mit den Kindern im Ausland ist. Bekommst dann einen Diss-Track, der davon handelt, was für eine schlechte Person du bist und du verhältst dich so, als wäre es etwas, womit man angeben könnte", schreibt eine andere wütende Twitter-Userin zu Piqués Auftritt. 

Kurz nachdem Piqué den Deal angekündigt hatte, kursierten auf Twitter mehrere Bilder einer Pressemitteilung von Casio. 

In dem vermeintlichen Schreiben distanziert sich die Uhrenmarke von Piqués Aussagen: "Bislang gibt es weder eine Vereinbarung über ein solches Sponsoring noch ein Interesse daran. Wir fordern Gerard Piqué öffentlich auf, die unbefugte Verwendung unserer Marke zu unterlassen und Äußerungen zu vermeiden, die nicht in unserem Sinne sind, um rechtliche Schritte zu vermeiden." Viele User sind sich jedoch über die Echtheit des Schreibens unsicher. 

Casio-Pressemitteilung: Ist sie echt?

Viele Casio-Memes mit Referenz zu Shakiras Song stammen vom Twitter-Account "CasioTeam". Auch die Pressemitteilung, die mehrfach von Usern geteilt wurde, findet sich in deren Feed wieder. Die Bio des Accounts ist ein provokanter Slogan gegen Shakira: "Wir sind zwar keine Rolex, aber wenigstens sind wir nicht wegen Clara Chia verlassen worden." Chia ist die neue Freundin von Piqué.

Der Original-Tweet von @casioteam zählt bis heute über 10 Millionen Views, 180.000 Likes und 3000 Kommentare. Bei genauer Betrachtung der Bio fällt allerdings ein kleines Wort auf: Parodia. Auf Spanisch bedeutet das "Parodie". Ob alles echt ist, was die Seite teilt? Der stern hat die Uhrenmarke angefragt und um eine Klarstellung gebeten. Zweifel dürften aber angebracht sein.

Auch bat der stern den Ex-Fußballspieler um ein Statement bezüglich der Motivation hinter dem Deal mit Casio.

PRODUKTE & TIPPS