Wen nervt es nicht: Kaum kommt die Sonne raus, wird jede Grünfläche mit liegen gelassenem Plastik überwuchert. Selbst wenn an jeder Ecke ein Abfalleimer steht, scheinen manche Mitmenschen nicht in der Lage zu sein, sich ein wenig um die Umwelt zu sorgen.
Im Kampf gegen achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und anderen Müll setzt ein französischer Freizeitpark auf ungewöhnliche Helfer: Sechs eigens dressierte Krähen sollen künftig im Park "Puy du Fou" im Westen des Landes ausschwärmen und Abfall sammeln. Ziel sei nicht nur, den Freizeitpark sauberzuhalten, sagte Parkchef Nicholas de Villiers. Mit der Aktion solle auch das Umweltbewusstsein der Besucher gestärkt werden.
Krähen intelligenter als Menschen?
Wie man sich die ungewöhnlichen Müllmänner ungefähr vorstellen kann? Vielleicht so:
Die für den Einsatz trainierten Saatkrähen gälten als "besonders intelligent" und seien in der Lage, spielerisch eine Beziehung zu Menschen herzustellen, sagte der Parkchef. Für jede eingesammelte Zigarettenkippe oder anderen Müll bekommen die Vögel aus einer speziellen Box schmackhaftes Futter als Belohnung. (Vielleicht sollte man das bei Menschen auch mal probieren?) Die Tiere sind dem Parkchef zufolge als Müllabfuhr äußerst effizient: In einer Dreiviertelstunde könne eine Krähe einen ganzen Eimer voll Abfall einsammeln.
Für Ornithophobiker ein Albtraum
Klingt nach einer verrückten, aber genialen Idee. Sollte sich die fliegende Müllabfuhr auch in anderen Parks duchsetzen, gibt es allerdings ein Problem – und zwar für Menschen mit Ornithophobie, der Angst vor Vögeln.
Krähen, die überall umher fliegen und auf Jagd nach Umweltsünden sind? Das könnte bei einigen ein "Die Vögel"-Flashback auslösen. In dem Horrorfilm-Klassiker von Alfred Hitchcock wird ein Dorf unerklärlicherweise von Vögeln terrorisiert.
Also, liebe Mitmenschen: Vielleicht bekommen wir es ja auch ohne tierische Hilfe hin, unseren Müll einfach selbst in den dafür vorgesehenen Behälter zu schmeißen. Die Ornithophobiker wird es freuen.