
Verzicht auf Grillkohle
4. Bei Grillkohle genau hinschauen
Mal schnell noch einen Sack Grillkohle fürs Wochenende im Supermarkt einpacken? Auch hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe. Im Amazonas wird auch Holzkohle gewonnen – nicht zuletzt durch Brandrodung.
Das sagt der Experte: "Grillen ist in Deutschland sehr beliebt – daher lohnt es sich auch hier, auf Klima- und Umweltschutz zu achten“, weiß Zimmermann. Für eine Tonne Grillkohle benötigt man bis zu 10 Tonnen Holz – zudem wird die in Deutschland verwendete Grillkohle größtenteils importiert und stammt überwiegend aus Risikoländern, in denen Raubbau, illegaler Holzeinschlag und Korruption vorherrschen. Marktstudien des WWF haben gezeigt, dass rund 40 Prozent der Grillkohle aus den Tropen stammt. Wer dennoch nicht aufs Grillen verzichten kann, sollte auf FSC-zertifizierte Grillkohle zurückgreifen. Besser sei noch der Umstieg auf den Elektrogrill, wenn man ihn mit Ökostrom betreibt, rät er.
Mal schnell noch einen Sack Grillkohle fürs Wochenende im Supermarkt einpacken? Auch hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe. Im Amazonas wird auch Holzkohle gewonnen – nicht zuletzt durch Brandrodung.
Das sagt der Experte: "Grillen ist in Deutschland sehr beliebt – daher lohnt es sich auch hier, auf Klima- und Umweltschutz zu achten“, weiß Zimmermann. Für eine Tonne Grillkohle benötigt man bis zu 10 Tonnen Holz – zudem wird die in Deutschland verwendete Grillkohle größtenteils importiert und stammt überwiegend aus Risikoländern, in denen Raubbau, illegaler Holzeinschlag und Korruption vorherrschen. Marktstudien des WWF haben gezeigt, dass rund 40 Prozent der Grillkohle aus den Tropen stammt. Wer dennoch nicht aufs Grillen verzichten kann, sollte auf FSC-zertifizierte Grillkohle zurückgreifen. Besser sei noch der Umstieg auf den Elektrogrill, wenn man ihn mit Ökostrom betreibt, rät er.
© Unsplash/Jaco Pretorius