• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Neon
  • Wilde Welt
  • Gesellschaft
  • Feuer am Amazonas: Ein Experte verrät, wie wir dem Regenwald helfen können

Feuer am Amazonas Nie wieder gegrilltes Steak? Experte verrät, wie wir dem Regenwald wirklich helfen können

  • von Laura Heyer
  • 20. September 2019
  • 19:50 Uhr
Kühe
Fleischverzicht
1. Auf Fleisch verzichten
Fast die Hälfte aller Rindfleischexporte aus der EU (41 Prozent) kamen nach Angaben der NGO "Amazonwatch" 2018 aus Brasilien. Abgesehen von der Frage der Haltung und des weiten Transportweges des Fleisches, benötigen Nutztiere Weidefläche und Futtermittel. Zwei Aspekte, die in Brasilien aktuell in Brandrodung münden, da Bauern versuchen, neue Gebiete zu erschließen. Aber ändert sich wirklich etwas, wenn ich auf mein Steak verzichte?


Das sagt der Experte: "Es ist tatsächlich so, dass der Verzicht auf Fleisch sehr sinnvoll ist. Fast 70 Prozent des  Klimafußabdrucks unserer Ernährung sind auf tierische Produkte wie auch Milch, Käse und Eier zurückzuführen", sagt Patrick Zimmermann, Klimaexperte beim WWF Deutschland. Sich regional, saisonal und bio zu ernähren sei aus Klimaschutzgründen am sinnvollsten. Auch weil gerade für die Produktion von Soja als Futtermittel  in Südamerika Regenwald gerodet werde.
Kritik an Fleischersatzprodukten lässt Zimmermann nur bedingt gelten: "Für Alternativprodukte ist im Vergleich deutlich weniger Soja von Nöten als für Futtermittel. Trotzdem ist auch bei Ersatzprodukten wichtig, auf nachhaltigen Anbau und möglichst kurze Transportwege zu achten."
© Unsplash/Stijn te strake
Zurück Weiter
Seit Wochen steht das Amazonasgebiet in Brasilien in Flammen. Aber was kann man tun, um zu helfen? NEON hat einen Experten nach Tipps gefragt, wie wir den Regenwald im Alltag ein bisschen unterstützen können.

Brasilien ist über 10.000 Kilometer von Deutschland entfernt – doch wenn dort der Regenwald brennt, betrifft das auch Europa. Denn das Amazonasgebiet gilt als "Lunge des Planeten". Die Vegetation bindet unzählige Mengen Kohlenstoff, stabilisiert das globale Klima und beherbergt zehn Prozent der Artenvielfalt. Seit Wochen brennen nun aber hunderte Quadratkilometer Regenwald im Amazonasbecken, es sind die schlimmsten Waldbrände seit Jahren, die neben Brasilien auch Peru, Bolivien und Paraguay betreffen. 

Ursache sind aber nicht nur alljährliche Trockenperioden, sondern vor allem Brandstiftung: Bauern wollen durch das bewusste Abbrennen von Wald neue Flächen für Nutztierhaltung und Soja-Anbau schaffen. Das liegt nicht zuletzt an der Wirtschaftspolitik des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro, der zum Beispiel den Soja-Anbau massiv vorantreiben will. 

Was tun?

Nachdem Stars wie Leonardo DiCaprio bei Twitter und Instagram auf die Brandkatastrophe aufmerksam gemacht haben, finden sich überall Tipps, wie man selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Aber was hilft wirklich, außer, auf das Thema aufmerksam zu machen? Kann man durch Verzicht auf Fleisch und mit dem Kauf von Recycling-Papier den Regenwald retten?

Patrick Zimmermann vom WWF kennt sich mit dem Thema Umweltschutz aus und gibt bei NEON Tipps, wie jeder ein wenig helfen kann. "Am Ende ist es natürlich schwierig, den direkten Zusammenhang zu ziehen zwischen den Kaufentscheidungen einzelner Menschen und der aktuellen Situation im Amazonas, die einfach schnelles politisches Handeln vor Ort bedarf", sagt der Experte. Jeder Beitrag zum Umweltschutz und jede eingesparte Tonne CO2 schütze trotzdem Wälder und das Klima. "Natürlich kann jeder einzelne seine Kaufentscheidung überdenken – aber letztlich muss sich in der gesamten Gesellschaft etwas ändern." Daher sei es wichtig, sich generell für Klima und Umweltschutz einzusetzen. Seine Tipps und Einschätzungen seht ihr in unserer Bilderstrecke oben.

Weitere Bilder dieser Galerie

Kühe
papier
Palmöl
Grillkohle
Faire Produkte
Handy
  • Amazonas
  • Regenwald
  • Brasilien
  • Brand
  • Amazonasgebiet
  • Grillkohle
  • Klima
  • Deutschland
  • Europa
  • Fleisch

Mehr zum Thema

21. Juli 2025,11:52
2 Min.
Ungewöhnliche Freundschaft zwischen Jäger und Beute verblüfft Forscher

Forschende rätseln Unerwartete Tierfreundschaft – Jäger und Beute bilden verblüffendes Team

08. Juli 2025,17:28
Manuel Ranoque nach der Rettung seiner Kinder aus dem Amazonas-Regenwald

Kolumbien "Held des Amazonas" wegen sexueller Misshandlung seiner Stieftochter verurteilt

05. Juli 2025,14:27
1 Min.
Luftaufnahmen zeigen Umrisse einer ehemaligen Stadt in Peru Stadt, die sich im Sand abzeichnen

Sensationeller Fund in Peru Archäologen entdecken 3500 Jahre alte Stadt – Drohnenaufnahmen zeigen Ruinen

26. Juni 2025,13:20
12 Bilder
Ein Streifentanrek auf einer Wiese

Streifentanrek, Glasflügler Zwölf Tiere, die vermutlich kaum jemand kennt

23. Mai 2025,08:57
8 Bilder
Amazonas

Fotografie Menschen und Magie am Amazonas

06. Mai 2025,21:13
2 Min.
Flugzeug muss in Sumpf notlanden – Kaimane umringen Insassen

Unglaubliche Rettung Flugzeug muss in Sumpf notlanden – Kaimane umringen Insassen

06. Mai 2025,12:50
Stich von Francisco de Orellana

Francisco de Orellana Der Spanier, der "El Dorado" suchte – und den Amazonas entdeckte

geo
29. April 2025,12:09
Ein Boot fährt auf dem fast ausgetrockneten Amazonas

Apokalypse im Amazonas Wie der mächtigste Fluss der Welt zur Wüste wird

17. April 2025,14:54
8 Bilder
Ein Mann steht auf kilometerweitem, trockenem Flussgrun

Fotografie Dürre im Amazonas: Diese Bilder zeigen, wie ein Fluss verschwindet

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden