
Özlem Alev Demirel (Die Linke)
Özlem Alev Demirel (Die Linke)
"Wir brauchen tatsächlich den sozialökologischen Wandel und ich bin nicht nur der Meinung, dass es eine moralische Frage ist, das einzuhalten, sondern auch eine existenzielle Frage, weil es um die Frage der Zukunft der Menschheit geht in der Frage. Und ich finde wir müssen tatsächlich verschiedene Dinge einleiten. Das Erste ist eine Energiewende. Wir müssen weg von der schmutzigen Energie, Kohleenergie, hingehen und investieren in erneuerbare Energien und da ist Europa noch nicht so weit. Deutschland auch nicht. Da muss viel, viel mehr passieren. Wir brauchen eine Verkehrswende. Ich sag' immer: Warum investieren wir 6,5 Milliarden für die militärische Mobilität? Lassen Sie uns das in Schienensysteme und in den Personenverkehr investieren. Und wir haben zum Beispiel auf europäischer Ebene EURATOM gegründet. Diese Programme gibt es. Warum haben wir diese Programme? Ich würde es gerne umfunktionieren. Ich würde konkret ein Programm daraus für erneuerbare Energien machen. Es gibt so viele Sachen, die man im Kleinen und Globalen machen kann. Und das ist auch wichtig und ich glaube es reicht nicht, einfach nur bisschen zu sagen: Innovation, ja, kann man auch machen, und E-Mobilität, grüne Mobilität, auch gut, kann man auch machen, aber man muss durchaus sagen, wir müssen es grundsätzlicher denken und wir müssen auch regionale Wirtschaftskreisläufe auch für unsere Umwelt stärken."
"Wir brauchen tatsächlich den sozialökologischen Wandel und ich bin nicht nur der Meinung, dass es eine moralische Frage ist, das einzuhalten, sondern auch eine existenzielle Frage, weil es um die Frage der Zukunft der Menschheit geht in der Frage. Und ich finde wir müssen tatsächlich verschiedene Dinge einleiten. Das Erste ist eine Energiewende. Wir müssen weg von der schmutzigen Energie, Kohleenergie, hingehen und investieren in erneuerbare Energien und da ist Europa noch nicht so weit. Deutschland auch nicht. Da muss viel, viel mehr passieren. Wir brauchen eine Verkehrswende. Ich sag' immer: Warum investieren wir 6,5 Milliarden für die militärische Mobilität? Lassen Sie uns das in Schienensysteme und in den Personenverkehr investieren. Und wir haben zum Beispiel auf europäischer Ebene EURATOM gegründet. Diese Programme gibt es. Warum haben wir diese Programme? Ich würde es gerne umfunktionieren. Ich würde konkret ein Programm daraus für erneuerbare Energien machen. Es gibt so viele Sachen, die man im Kleinen und Globalen machen kann. Und das ist auch wichtig und ich glaube es reicht nicht, einfach nur bisschen zu sagen: Innovation, ja, kann man auch machen, und E-Mobilität, grüne Mobilität, auch gut, kann man auch machen, aber man muss durchaus sagen, wir müssen es grundsätzlicher denken und wir müssen auch regionale Wirtschaftskreisläufe auch für unsere Umwelt stärken."
© Paul Zinken / DPA