Die Anklagen waren bereits im vergangenen Jahr von der Staatsanwaltschaft genehmigt aber jetzt erst bekannt gegeben worden. Laut Staatsanwaltschaft beziehen sich die Vorwürfe auf einen Zeitraum zwischen 2012 und 2015.
Weshalb die Anklagen erst mehr als ein Jahr nach ihrer Erhebung bekannt gegeben wurden, erklärte die Staatsanwaltschaft nicht. Auch sonst gab sie keine weiteren Einzelheiten bekannt.
Der frühere Kickboxer Andrew Tate wurde unter anderem mit frauenfeindlichen Sprüchen und Ansichten in Onlinenetzwerken bekannt. Er musste sich bereits in mehreren Ländern vor Gericht verantworten, darunter in einigen Fällen gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Tristan.
In Rumänien werden sie wegen Menschenhandels und Vergewaltigung strafrechtlich verfolgt. Ihnen wird zur Last gelegt, mehrere Frauen, darunter Minderjährige, zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung getäuscht zu haben.
"Im Jahr 2024 wurde in England ein europäischer Haftbefehl ausgestellt, woraufhin die rumänischen Gerichte die Auslieferung von Andrew und Tristan Tate an das Vereinigte Königreich anordneten", erklärte die Staatsanwaltschaft weiter.
Beide Männer, die die britische und die US-Staatsbürgerschaft besitzen, haben alle gegen sie erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Andrew Tate schrieb am Mittwoch bei X: "Die britische Regierung beschuldigt die 'Unschuldigen', während Mörder, gewalttätige Illegale und korrupte Politiker frei herumlaufen".
Nachdem ihr Ausreiseverbot aus Rumänien aufgehoben wurde, verließen die Brüder das Land im Privatjet in Richtung USA. Doch auch die Strafverfolgungsbehörden in Florida leiteten ein Verfahren gegen sie ein und erklärten, sie hätten "null Toleranz gegenüber Ausbeutung und Gewalt gegen Frauen". Daraufhin kehrten die Brüder nach Rumänien zurück.
Andrew Tate, der als Sohn eines US-Vaters und einer britischen Mutter in den USA geboren wurde, wurde wegen frauenfeindlicher Äußerungen von Instagram und Tiktok verbannt. Bei X hat er mehr als zehn Millionen Follower.