"Ich wollte mich gerade hinsetzen, als der Strom ausfiel", sagte die 50-jährige Angélica Caridad Martínez aus der Stadt Camagüey der Nachrichtenagentur AFP. "Diese Situation ist unhaltbar, niemand kann so leben."
In dem kommunistischen Karibikstaat, dessen Energienetz veraltet ist, hatte es bereits im letzten Quartal 2024 drei landesweite Stromausfälle gegeben, zwei von ihnen dauerten mehrere Tage.
Kuba erlebt derzeit seine schlimmste Wirtschaftskrise seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre. Eine hohe Inflation sowie Lebensmittel- und Medikamentenknappheit machen der Bevölkerung zu schaffen.
Die Bewohner der Hauptstadt Kuba haben fast täglich mit vier- bis fünfstündigen Stromausfällen zu kämpfen. In anderen Provinzen müssen die Bewohner regelmäßig mehr als 20 Stunden lang ohne Strom auskommen.