Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Verdienste von Altkanzler Helmut Kohl um die deutsche Einheit und das Zusammenwachsen Europas gewürdigt. Früher als andere habe Kohl in den Wendejahren die "Zeichen der Zeit" erkannt und die deutsche Einigung vorangetrieben, sagte Merkel bei einer Feierstunde in Berlin. Dass die Europäer "zu ihrem Glück vereint" seien, sei "untrennbar mit dem Namen Helmut Kohls" verbunden. Ausführlich würdigte Merkel auch die innenpolitischen Leistungen Kohls.
Kohl warb in einer kurzen Ansprache für ein weiteres Zusammenwachsen Europas. "Wir wollen weitermachen mit der Einigung Europas", sagte er. "Lassen Sie uns die Zeit nutzen."
Veranstaltet wurde der Abend mit rund 800 Gästen von der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung im Deutschen Historischen Museum. Anlass war der 30. Jahrestag der Wahl Kohls zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982. Deswegen war Kohl bereits am Dienstag erstmals seit zehn Jahren zu Gast in der Unionsfraktion im Bundestag gewesen. Der 82-Jährige hatte dort in einer kurzen Ansprache ebenfalls zu Zusammenhalt und Miteinander in Europa aufgerufen.
Kohl war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler. Im Zuge der Ende 1999 aufgedeckten CDU-Spendenaffäre gab er den Ehrenvorsitz der CDU ab und zog sich - nach 26 Jahren im Bundestag - Ende 2002 auch aus dem Bundestag zurück. Kohl tritt seit einem schweren Sturz in seinem Ludwigshafener Haus vor über vier Jahren nur noch selten in der Öffentlichkeit auf.
eha/hcy/jvo