Die Union will die Migration begrenzen, doch ihr dazu geplantes Gesetz scheiterte vergangene Woche im Bundestag. Nun wagt die FDP einen Vorstoß und gibt sich optimistisch.
Die Konservativen triumphieren: Bei den neuen Asylregeln für Europa haben sie sich auf ganzer Linie durchgesetzt. Die Sozialdemokraten kapitulieren – aus Angst vor Extremisten.
Deutschland will dem Brüsseler Asylkompromiss zustimmen. Der EU-Migrationspakt wird die Probleme allerdings nicht lösen, sondern weiter verschärfen, warnt Lucas Rasche von Misereor.
Der UN-Migrationspakt ist nach heftigen öffentlichen Diskussionen inzwischen angenommen. Nun geht es um den Flüchtlingspakt. Warum es sich hier nicht um zwei Fassungen desselben Papiers handelt.
150 Staaten haben den UN-Migrationspakt in Marrakesch angenommen. Doch die die Diskussionen um das Papier reißen nicht ab. Die deutsche Presse ist über die möglichen Wirkungen gespalten.