Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht wurde nach der Wende mit Anfang 20 das Gesicht der Kommunistischen Plattform, einer radikalen Gruppe in der SED-Nachfolgepartei PDS, die den Klassenkampf propagierte und anders als ...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Sahra Wagenknecht

Gaza-Demonstration in Berlin

Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil

In Berlin haben am Samstag tausende Menschen an einer Kundgebung für Frieden im Gazastreifen teilgenommen, zu der BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht und andere prominenten Mitstreiter aufgerufen hatten. Die Polizei sprach von bis zu 12.000 Teilnehmenden, das BSW von 20.000. Erwartet worden waren im Vorfeld bis zu 15.000 Menschen. Die Demonstration am Brandenburger Tor stand unter dem Motto "Stoppt den Völkermord in Gaza", der Krieg in der Ukraine war aber auch Thema.

Sahra Wagenknecht wurde nach der Wende mit Anfang 20 das Gesicht der Kommunistischen Plattform, einer radikalen Gruppe in der SED-Nachfolgepartei PDS, die den Klassenkampf propagierte und anders als die Parteispitze jede Zusammenarbeit mit der SPD strikt ablehnte. Sie hat Philosophie und Neuere Deutsche Literatur studiert und ihre Abschlussarbeit über Karl Marx und Hegel geschrieben. Als Europa- und Bundestagsabgeordnete sowie Vorstandsmitglied der Linken hat Wagenknecht ihr Image als Radikalsozialistin lange gepflegt, tritt aber seit 2011 als intellektuelle Kapitalismuskritikerin auf, die auch schon mal Ludwig Erhardts soziale Marktwirtschaft lobt. Wagenknecht, die mit Ex-Parteichef Oskar Lafontaine zusammenlebt, war eine von acht Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Linken für die Bundestagswahl 2013. Nach der Wahl behielt sie den ersten stellvertretenden Vorsitz der Bundestagsfraktion, den sie seit 2011 innehat.