JosDelphine85
Ab und zu erwische ich mich noch bei einer DM Umrechnung. Ist das normal? Bei welchen Gelegenheiten rechnet ihr von Euro in DM um?
Antworten (27)
macht meine Frau auch heute noch ab und zu. Und regt sich dann tierisch über die umgerechnet hohen Preise auf. Dann muss ich sie jedes Mal dran erinnern, dass auch ohne Euro-Umrechnung die Preise in den letzten zehn Jahren gestiegen wären. Etwas, das vor zehn Jahren zehn Mark kostete, würde auch in DM heute mehr kosten...
Melden
Immer wenn´s teuer scheint. Beispiel: Mittelmäßiges Hotel, Kosten/Nacht 250 Euro für die Familie. "Das sind ja 500 Mark! Dafür bin ich früher vier Wochen in Südfrankreich egwesen!"
Das schöne am Beispieel ist, dass ich die "Geldentwertung" durch die Familie (jeder Euro ist nur noch ein Viertel wert) gleich auch noch berücksichtige.
Das schöne am Beispieel ist, dass ich die "Geldentwertung" durch die Familie (jeder Euro ist nur noch ein Viertel wert) gleich auch noch berücksichtige.
Melden
eigentlich sollte man sich das Umrechnen sparen (bringt ja nichts mehr -die DM-Preise von 1999 sind ja wegen Inflation heute gar nicht mehr aktuell!), aber wie sagt Ina Müller dazu: "... ich weiß, es ist albern und dumm, aber ich rechne noch immer ... in "Mark" um" - sie meint allerdings den Typen Mark, der so viel besser war als Jens ...
Melden
Bei so manchem Artikel, der jetzt den gleichen Betrag un Euro besitzt wie vor der Einführung in DM, stelle ich dann fest, das mein Gehalt, und wahrscheinlich auch das der meisten anderen, im gleichen Zeitraum nicht um 100% erhöht wurde.
Melden
Ich denk, je nachdem, wie lange man vorher mit der D-Mark gelebt hat, ist das ganz normal ist - ich rechne immer bei größeren Investitionen um, z. B. wenn ich ein Auto für 15.000 EUR sehe, dann denke ich: oje, das hätte 30.000 DM gekostet... Und bei Handwerker-Rechnungen ertappe ich mich auch immer beim Umrechnen.
Melden
Das Problem dabei ist:
500 EUR -> Das sind ja 1000 DM! Also gefühlt wie 1000 EUR!!!
Und wie schon gesagt wurde: Durch die normale Inflation stimmen die Vergleichswerte eh nicht mehr. Es hieß schon zu DM-Zeiten "früher gabs ein Brötchen für 5 Pfennig, und jetzt kostet es 50 Pfennig".
500 EUR -> Das sind ja 1000 DM! Also gefühlt wie 1000 EUR!!!
Und wie schon gesagt wurde: Durch die normale Inflation stimmen die Vergleichswerte eh nicht mehr. Es hieß schon zu DM-Zeiten "früher gabs ein Brötchen für 5 Pfennig, und jetzt kostet es 50 Pfennig".
Melden
Also ich denke, dass das v. a. bei älteren Menschen ganz normal ist. Ich persönlich hingegen war 16, als die Umstellung beim Bargeld erfolgte, und ich rechne schon seit langem nicht mehr um. Die Gefahr beim Umrechnen sehe ich aber darin, dass man ja immer das Preisniveau aus den 90ern im Kopf hat. Heute wären so oder so viele Dinge teurer, ob nun in EUR oder DM.
Melden
Wirklich umrechnen mach ich auch nicht mehr, aber wir hatten letztens das Gespräch und haben eigentlich überlegt wie sehr sich doch die Preise verändert haben und was man damals im Gegensatz zu heute doch tatsächlich bezahlt. Klassisches Beispiel für die Raucher natürlich das Päckchen Zigaretten oder aber auch Strom, Bekleidung...
Melden
Seit zehn Jahren nicht mehr. Erstens weil es nichts bringt, und zweitens weil die zur Euro-Einführung nahezu 1:2-Umrechnung inflationsbedingt längst nicht mehr stimmt.
100 Euro sind heute eben nicht mehr 195,58 DM, sondern nur noch..............161,06, im letzten Jahr der DM 2001. Umrechner hier.
Übrigens war die Inflationsrate unter der DM höher als je beim Euro, will heute nur keiner mehr wissen - aber es gab auch mal Lohnsteigerungen von bis zu 10% in den 70er Jahren. Heute eher etwas weniger ;-)
100 Euro sind heute eben nicht mehr 195,58 DM, sondern nur noch..............161,06, im letzten Jahr der DM 2001. Umrechner hier.
Übrigens war die Inflationsrate unter der DM höher als je beim Euro, will heute nur keiner mehr wissen - aber es gab auch mal Lohnsteigerungen von bis zu 10% in den 70er Jahren. Heute eher etwas weniger ;-)
Melden
Beim Einkauf im Supermarkt: Pizza- 4,99 DM; Pfund Kaffee- 10,00 DM, Tafel Schokolade
50 Pfennig. Oder Freizeit: Schachtel Zigaretten 5,00 DM, Kino 6,50 DM, Runde Karussell fahren: 2,00 DM, Taxi fahren: 5 Mark. Pommes mit Mayo:1,50 DM. Oder Miete 500,00 DM, Telefon :90,00 DM. Ich rechne auch immer um, normal, mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
50 Pfennig. Oder Freizeit: Schachtel Zigaretten 5,00 DM, Kino 6,50 DM, Runde Karussell fahren: 2,00 DM, Taxi fahren: 5 Mark. Pommes mit Mayo:1,50 DM. Oder Miete 500,00 DM, Telefon :90,00 DM. Ich rechne auch immer um, normal, mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
Melden
Also bei mir passiert das noch wenn ich mir ein Eis kaufe.
Das hat früher immer 1 Mark gekostet pro Bällchen, jetzt bei uns so ca. 90 cent. :)
Das hat früher immer 1 Mark gekostet pro Bällchen, jetzt bei uns so ca. 90 cent. :)
Melden
Sei ganz ruhig, alles ist gut.
Ich mache das auch hin und wieder noch, bei grösseren Anschaffungen oder wenn mir etwas überteuert erscheint, und ich gehöre sicher nicht zu DEN Leuten, die den DM-Zeiten nachtrauern.
Ich mache das auch hin und wieder noch, bei grösseren Anschaffungen oder wenn mir etwas überteuert erscheint, und ich gehöre sicher nicht zu DEN Leuten, die den DM-Zeiten nachtrauern.
Melden
Nur noch ganz selten erwische ich mich dabei. Dann meistens bei hohen Beträgen. Aber ich denke das ist ganz normal, wenn man mit einer Währung aufgewachsen ist und eine Umstellung miterlebt hat. Ist wie eine Sprache lernen; je länger man sie nicht mehr gesprochen hat, desto seltener denkt man daran bzw. an weniger Vokabeln kann man sich erinnern.
Melden
Das mache ich auch manchmal.
Wobei das wohl gar nicht mhr so geht, weil was ist die DM zur heutigen Euro denn Wert. 2 Mark je Euro??
Wobei das wohl gar nicht mhr so geht, weil was ist die DM zur heutigen Euro denn Wert. 2 Mark je Euro??
Melden
dani777: Nein, ein Euro entsprach noch nie genau zwei Mark, und heute wären es inflationsbereinigt etwa 1,65 DM. Umrechner hier!
Wozu die alberne Umrechnerei? Erstens stimmt sie nie, und zweitens hätten wir auch mit der DM heute höhere Preise. So what?
Wozu die alberne Umrechnerei? Erstens stimmt sie nie, und zweitens hätten wir auch mit der DM heute höhere Preise. So what?
Melden
ich erwische mich selber noch dabei wenn ich an der tankstelle sehe und mir vor augen führe dass ich grad pro liter super fast 4 mark hinlege.. perfekter gedanke für nen schlechten traum :(
Melden
Ja, ich mache das auch noch und bin immer wieder schockiert was das damals in Mark gekostet hätte, mal die ganzen Begleitumstände wie z.B. Inflation oder Verteuerung mal außen vorgelassen. Also das Preisniveau vor dem Euro was ja eigentlich nach dem mehr als einem Jahrzent nicht mehr vergleichbar ist, aber trotzdem, ich vermisse die Mark.
Melden
Ich muss mich outen, denn ich mache das auch noch. Eigentlich ziemlich häufig, wenn es um größere Anschaffungen geht. Am Anfang der Umstellung hatte ich mal ein Schnäppchen gekauft, bis mir nach dem Kauf aufgefallen war, dass es der Euro-Preis ist, von wegen billig... ich hatte es noch nicht ganz im Kopf:-) Inzwischen überlege ich zwei Mal ob das wirklich ein Angebot ist oder nur so aussieht ;-)
Melden
ich persönlich rechne schon länger nicht mehr in DM um, denke mal die etwas älteren Generationen haben dazu noch einen besseren bezug.
Melden
Mach ich sogar heute noch manchmal, zumindest bei größeren Beträgen (auch wenn es nichts mehr bringt, wg. der Inflation und so)
Melden
Nicht immer aber manchmal.
Ich erschrecke dann wenn ich sehe dass sich die Preise verdoppelt haben (DM=EUR) aber mein Gehalt nicht.
Kohl sei Dank!
Ich erschrecke dann wenn ich sehe dass sich die Preise verdoppelt haben (DM=EUR) aber mein Gehalt nicht.
Kohl sei Dank!
Melden
Nach dreizehn Jahren hat man sich zwangsläufig daran gewöhnt. Obwohl ich ab und zu umrechne, besonders bei großen Summen. Daß ich bei Edeka jetzt 60 Euro statt 60 DM an der Kasse bezahle, fällt schon nicht mehr auf. Aber manche andere Investition wäre früher eine Eigentumswohnung gewesen.
Melden
Lieber Amos, wenn du vor Euroumstellung 60 DM bei Edeka bezahlt hast würdest du heute bei einer durchschnittlichen Preissteigerung von 5 % p.a. auch nicht 60 sondern ca. 114 DM zahlen, nicht wahr?
Melden
Das ist keine seriöse Rechnung. Die 5% sind fiktiv und haben mit der Realität nichts zu tun, Wenn ich allerdings sehe, daß ein Golf mittlerweile umgerechnet soviel kostet, wie früher ein Luxuswagen der Premiumklasse, macht das schon nachdenklich.
Melden
Die Berechnung an sich IST seriös, Amos. Fraglich ist allenfalls die angenommene allgemeine Preissteigerung von 5% p.a.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools