Frage stellen
Gast

Angebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in der 30 km/h Zone

Soll in der 30 km/h Zone 26 km/h zu schnell unterwegs gewesen sein.
Habe aber Zweifel an der Richtigkeit der Messung.
Beweis: in meinem Golf war das Navi angestellt und das hätte mich bei einer Geschw-
ingkeitsüberschreitung gewarnt -- war nicht der Fall -- Zeugin: meine Frau.
Wie ist das möglich -- was nun-- Widerspruch einlegen ?
Frage beantworten Frage Nummer 93045 Frage melden
Antworten (6)
netter_fahrer
Es zählt zunächst die offizielle Messung, nicht das, was dich im Auto oder als Mitfahrer hätte warnen können, und Navi/Verkehrszeichenerkennung sind nicht unfehlbar.
26 km/h zu schnell bedeutet 56 statt 30 km/h, das merkt man eigentlich schon als Fahrer - sofern man vom Tempolimit Kenntnis hat.
Wenn wirkliche und nicht nur "gefühlte" Zweifel am Messergebnis bestehen (z.B. weiteres Fahrzeug im Messbereich gewesen) zum Anwalt gehen.
Melden
Meyerhuber
Du legst Widerspruch ein, die Aussagen Deiner Frau, Deines Navis und selbst Deine, interessieren nicht. Kommt auf Dein Punktekonto an, ob der Weg zum Anwalt empfehlenswert ist. Mein Tipp: Bezahlen und in Zukunft auf Verkehrsschilder achten.
Melden
bh_roth
Ein Navi kann schon deshalb keine Beweiskraft erlangen, weil nicht sichergestellt ist, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen, die in der Navi-Datenbank sind, und die Grundlage für eine Warnung darstellen, auf dem neuesten Stand sind. Ich bin schon viele Km mit Geschwindigkeitswarnung (Hier 70 km/h) gefahren, weil ich 100 auf dem Tacho hatte, die Straße aber vor einem Jahr eine 70er-Beschränkung hatte. Genauso könnte es sein, dass die Datenbank deines Navis noch eine alte 50er Beschränkung hat, die Straße aber mittlerweile auf 30 begrenzt wurde. Unabhängig von der tatsächlichen Aktualität sind deshalb Navis als Beweis nicht zugelassen.
Melden
Dorfdepp
@ bh_roth
Dass das Navi nicht auf dem neuesten Stand ist, muss nicht sein. Mein schon etwas bejahrtes Tomtom kann ich jederzeit kostenlos aktualisieren, damit ist es immer aktuell.
Melden
bh_roth
Ja, dorfdepp, das mag sein, aber trotzdem, oder deshalb, wie auch immer, ist ein Navi als Beweis nicht zugelassen.
Melden
Dorfdepp
@ bh_roth
Das war nicht die Intention meines Beitrages, ich wollte nur erprobtes Wissen in die Welt streuen. Zum Thema: Ein Navi beweist gar nichts. Es müsste fälschungssicher alle Geschwindigkeiten an allen Orten und zu jeder Zeit dokumentieren, und das tut es nicht.
Melden