Kindersicherung fürs Handy
Hallo, kennt jemand eine App für Android Handys, die es ermöglicht, dass mein Sohn seine dämlichen Spiele nur 1 Stunde am Tag spielen kann und er trotzdem, nach Ablauf der Stunde, anrufen bzw. angerufen werden kann.
Antworten (29)
Melden
Vieles hat heutzutage (und früher auch) mit Gruppendynamik zu tun. Mit einem normalen Mobiltelefon kann sich ein Kind nicht mehr sehen lassen. Er wäre das Ziel von jeder Menge Hänselei.
Melden
Ich halt es zwar auch für merkwürdig, aber bitte.
Die App "Kids Place" sollte deine Wünsche erfüllen können...
Die App "Kids Place" sollte deine Wünsche erfüllen können...
Melden
Geht leider nicht, da du mir auf den anderen bekannten Kanälen nie antwortest. Siehe meine Frage von heute vormittag auf der "blauen" Seite ... Ätschbätsch und zungerausstreck ...
Melden
Du bist auf dem Holzweg. Wenn er stundenlang dämliche Spiele macht, bist Du schuld, denn Du hast versäumt, ihn beizeiten für etwas vernünftiges zu interessieren. Wenn Du ihn auszusperren versuchst, dann spielt er bei Freunden noch dämlichere Spiele und Du verlierst völlig die Kontrolle. Falls Du über den Bierglasrand rausschauen kannst, zeig ihm die Ecken der Welt und des Lebens, die noch viel interessanter sind als Videospiele und zeig ihm die Abscheulichkeit der Realität dessen, was er spielt. (Also z.B. falls er Kriegsspiele macht, Originalaufnahmen aus Stalingrad oder den Lazaretten des 1. Weltkrieges und aus den KZs, je schlimmer desto besser). Dann vergehts ihm von selbst Gefallen an solchem Mist zu finden. Nicht die fehlende technische Sperre, Du hast versagt.
Melden
Ich habe meinem Sohn Kids Place installiert. Es gibt zusätzlich noch einen Proxy von K9, der das Internet filtert. Ansonsten ist es ratsam, dem Kind viel Schützenhilgfe zu geben, erklären, was er machen sollte, was nicht und wie das Internet funktioniert und was es da u.U. zu sehen gibt. Vielleicht auch mal zusammen mit ihm am PC surfen. Uhrzeiten einstellen, zu denen er das Internet nutzen darf.
Melden
Melden
@ameliiie: Du hast recht. Ich habe bloß ein Problem mit dem Wort "erzogen". Das erinnert so an Rohrstock und Grenzen setzen und asiatische Erziehungsmethoden. Das ist ein falscher Zungenschlag. "Erziehung" nützt gar nichts, was verboten ist, ist erst recht interessant und in Zeiten von Smartphones ist es kein Problem an jeden Schund zu kommen. Das Problem ist: Ob 1 Stunde oder 15 - für die modernen Kriegsspiele ist jede Minute zu viel. Das "Kind" (wenn es eines ist und nicht längst ein Heranwachsender, den Mammi immer noch für ihr Baby hält wie die meisten Mütter!?) braucht Einsicht darin, dass diese Dinger Schund sind und dass es auch in der realen Welt Dinge gibt, für die es sich zu leben lohnt. Ein Problem des Versagens der Eltern - da gebe ich Dir recht, aber Erziehung - nein. Aufklärung, Motivation und Überzeugung zum Guten sind gefragt und weder Erziehung noch technische Sperren, die sowieso im Sekunden überwunden sind, helfen da weiter. (Oder glaubt hier wirklich noch irgendjemand, dass es eine Klasse auf der Welt gibt, in der kein Nerd diese läppischen Elternberuhiger wie Kids Place und ähnlichen Mist umgehen kann? - Forget it, das dauert keine 10 Sekunden und das Handy ist frei)
Melden
Erziehen hat nichts mit Rohrstock und asiatischen Methoden zu tun. Erziehen hat etwas mit Vorbild, Freiräume lassen, Wertevermittlung und Persönlichkeitsbildung zu tun. Wer etwas anderes behauptet, hat einfach keine Ahnung. Wir jedenfalls haben das sehr gut hingekriegt.
Melden
Richtig Dorfdepp, hierbei hilft nur psychologisch geschicktes Vorgehen. Wenn z. B. ungeliebte Arbeiten zu verrichten sind, gibt es drei Möglichkeiten: mach es selber, miete jemand dafür oder verbiete es deinen Kindern.
Melden
Kakman, das ist wie im Job. Du hast Auszubildende mit auf Montage, von dir rechtgezogen, die wissen mit dem vermittelten Fachwissen was und wie zu machen ist.
Aber, es geht in die Hose. Arrgghh.
Ich hab einen Industrie Meister Brief mit Ausbildungsbefugnis, aber manchmal ist die Verzweiflung nicht zu beschreiben.
Fahr alleine, mach es selbst, dann wird es vernünftig.
Aber, es geht in die Hose. Arrgghh.
Ich hab einen Industrie Meister Brief mit Ausbildungsbefugnis, aber manchmal ist die Verzweiflung nicht zu beschreiben.
Fahr alleine, mach es selbst, dann wird es vernünftig.
Melden
Coredlier
Deinem unverständlichem Gelalle entnehme ich, dass du nicht einmal in der Lage bist, Erziehung und Ausbildung zu unterscheiden. Du weißt ja nicht einmal, wie sich dein Meisterbrief richtig schreibt. Einfach nur peinlich.
Deinem unverständlichem Gelalle entnehme ich, dass du nicht einmal in der Lage bist, Erziehung und Ausbildung zu unterscheiden. Du weißt ja nicht einmal, wie sich dein Meisterbrief richtig schreibt. Einfach nur peinlich.
Melden
An deiner Stelle würd ich mal die Füße still halten, mein *hüstel* Freund.
Sonst wird es für dich irgendwann mal peinlich.
Sonst wird es für dich irgendwann mal peinlich.
Melden
Du kennst den Unterschied zwischen Erziehung und Ausbildung nicht: Habe ich etwas anderes behauptet?
Melden
Hallo,
in meiner Familie nutzen wir die App: Appylyser (https://goo.gl/PZcEGr). Das Streitthhema "Handykonsum" hat sich dadurch bei uns echt verbessert.
Diese App zeigt dir genau wie oft und wie lange du dein Handy benutzt. Durch das festlegen von "Wochenziele" vergleichen wir in der Familie wöchentlich unsere Ergebnisse. Mit dieser Methode haben wir alle gelernt unser Nutzungsverhalten besser einzuschätzen und besser zu steuern. Gleichzeitig lernen die Kids einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Handy. Ich kanns nur empfehlen --> APPYLYSER.
in meiner Familie nutzen wir die App: Appylyser (https://goo.gl/PZcEGr). Das Streitthhema "Handykonsum" hat sich dadurch bei uns echt verbessert.
Diese App zeigt dir genau wie oft und wie lange du dein Handy benutzt. Durch das festlegen von "Wochenziele" vergleichen wir in der Familie wöchentlich unsere Ergebnisse. Mit dieser Methode haben wir alle gelernt unser Nutzungsverhalten besser einzuschätzen und besser zu steuern. Gleichzeitig lernen die Kids einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Handy. Ich kanns nur empfehlen --> APPYLYSER.
Melden
Aneli
Dein Beitrag ist dermaßen dumm und flach, dass ich eigentlich darüber hinweggehen wollte.
Dann habe ich mich über die absolut echt voll total doofe App schlau gemacht und festgestellt, dass ihr wohl dazu passt.
Wer eine Handy App braucht, um das Gebrauchsverhalten von Kommunikations Geräten zu steuern, hat ein deutliches Manko auf der sozialen Ebene.
Wie ist das, teilt ihr euch eure scores und Pläne auch über die App mit?
Wie kann man so weg von Allem sein?
Dein Beitrag ist dermaßen dumm und flach, dass ich eigentlich darüber hinweggehen wollte.
Dann habe ich mich über die absolut echt voll total doofe App schlau gemacht und festgestellt, dass ihr wohl dazu passt.
Wer eine Handy App braucht, um das Gebrauchsverhalten von Kommunikations Geräten zu steuern, hat ein deutliches Manko auf der sozialen Ebene.
Wie ist das, teilt ihr euch eure scores und Pläne auch über die App mit?
Wie kann man so weg von Allem sein?
Melden
Hallo,
Spielzeiten begrenzen geht mit den bereits genannten. Das ist eine Frage des Alters aber ich glaube auch des Typ Kindes, ob das sinnvoll ist.
Wir haben bei uns die Internetzeiten über den Router (Fritzbox) begrenzt, damit die Kids nach einer bestimmten Zeit nicht mehr einem Gruppendruck ausgesetzt sind und um 20:00 noch mal eben ein Spiel mit Freunden anfangen, was dann unbedingt zu ende gespielt werden muss. Diese gelten für alle am Kids Account angemeldeten Geräte. D.h. Kind 13 J. darf Wochentags 1,5 Stunden Online sein zwischen 07:00 und 20:30 Gilt in Summe für alle Geräte (PC, Smartphone, und die pot. Geräte von Freunden wenn sie das WLAN nutzen möchten.)
Normal spielen kann er jederzeit. Wenn wir das Gefühl haben, das wird zu viel, sammeln wir halt die Geräte für eine bestimmte Zeit ein.
Schöne Grüße und viel Erfolg beim "Sucht" bendigen.
Spielzeiten begrenzen geht mit den bereits genannten. Das ist eine Frage des Alters aber ich glaube auch des Typ Kindes, ob das sinnvoll ist.
Wir haben bei uns die Internetzeiten über den Router (Fritzbox) begrenzt, damit die Kids nach einer bestimmten Zeit nicht mehr einem Gruppendruck ausgesetzt sind und um 20:00 noch mal eben ein Spiel mit Freunden anfangen, was dann unbedingt zu ende gespielt werden muss. Diese gelten für alle am Kids Account angemeldeten Geräte. D.h. Kind 13 J. darf Wochentags 1,5 Stunden Online sein zwischen 07:00 und 20:30 Gilt in Summe für alle Geräte (PC, Smartphone, und die pot. Geräte von Freunden wenn sie das WLAN nutzen möchten.)
Normal spielen kann er jederzeit. Wenn wir das Gefühl haben, das wird zu viel, sammeln wir halt die Geräte für eine bestimmte Zeit ein.
Schöne Grüße und viel Erfolg beim "Sucht" bendigen.
Melden
Melden
SaraWinter, wenn du einmal in dein Profil schauen magst, wirst du feststellen, dass die Admins - gottseidank - alle deine mit Werbung gespickten Beiträge kurzfristig gelöscht haben. Dieser aktuelle hier erleidet bestimmt sehr bald dasselbe Schicksal. Gut so!! Lass es doch einfach!!
Im übrigen: Auch noch inhaltlich dämlich ...
Im übrigen: Auch noch inhaltlich dämlich ...
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools