Frage stellen
Gast

Warum sind Wackeldackel auf der Hutablage nicht mehr so in ?

Frage beantworten Frage Nummer 62076 Frage melden
Antworten (5)
hphersel
sie gelten als Urbild des langweiligen Spießertums. Vor etwa zehn Jahren kamen sie im Rahmen einer Retrowelle noch mal kurz hoch - und dann wurden sie weider langweilig, weil dem Trend entsprechend fast jeder auf einmal etwas wackelndes im Auto hatte, vom Hund bis zu einem aufgrängten Plastikelvis
Melden
netter_fahrer
Gott sei dank sind die albernen Dinger aus der Mode gekommen, wie auch umhäkelte Klorollen, Dutzende Urlaubsaufkleber am Heck (bzw. die riesigen Kenwood-Papper) oder die Holzrollen-Foltersitzauflagen - was die wohl sollten, war mir immer ein Rätsel.
Dafür gibt es jetzt Arschgeweih-Aufkleber, Baumelkram am Innenspiegel oder Xenonlampen-Imitate. Auch nicht besser...!
Melden
elfigy
aber die Blumenvase im VW Käfer ist voll Kult !!!
Melden
hphersel
Ja, aber bitte nur im Originalkäfer mit Metallarmaturenbrett. Schon an meinem 1983er Käfer mit Kunststoffummanteltem Armaturenbrett sieht sie nicht mehr schön aus, und beim "New Beetle" finde ich sie erst Recht nur lächerlich (*) ...
[br]
(*) das ist ausdrücklich nur meine subjektive Meinung, die von niemandem geteilt werden muss! :-)
Melden
hphersel
mein Käferlein bekommt KEIN H-Kennzeichen:
1) Nicht serienmäßiges Lederlenkrad
2) schwarze Rückleuchten
(na gut, beides ließe sich wieder rückgängig machen)
3) Nachgerüstetes Faltdach. Ein Vorbesitzer hatte sich mal einGlashubdach aus einem Baumarkt 'reinschneiden lassen, wie sie in den 1980er jahren Mode waren. Das sah grausam aus und musste daher weg. Aber was sollte ich dann mit dem Loch im Dach machen?
4) Scheibenbremse vorne anstelle der serienmäßigen Trommelbremse (Sicherheitsplus, daher nicht relevant)
5) nachgerüsteter 3Wege-Kat. Jawohl, mein Käfer hat eine Grüne Umweltplakette! Und dadurch wäre der pauschale Steuersatz mit H-Kennzeichen teurer als der Steuersatz für meine 34 Pferde mit GKat.
Melden