Vom Sorgenkind zum Musterschüler Kaum neue Corona-Infektionen und das ganz ohne Lockdown – so hat Taiwan das geschafft

Von Nicole Simon
Taiwan verzeichnete am 22. Dezember die erste inländische Corona-Infektion seit über acht Monaten und beendete damit den längsten Zeitraum der Welt ohne Infektion. Der letzte inländische Fall war am 12. April 2020.
Taiwan verzeichnete am 22. Dezember die erste inländische Corona-Infektion seit über acht Monaten und beendete damit den längsten Zeitraum der Welt ohne Infektion. Der letzte inländische Fall war am 12. April 2020.
© Brennan O'Connor/ / Picture Alliance
Kaum ein Land auf der Welt hat das Virus so effektiv zurückgedrängt, wie Taiwan. Seit Monaten gibt es auf der Insel kaum neue Übertragung. Und das, obwohl es nie einen Lockdown gab. Wie haben die das geschafft?

Man könnte sie die Insel der Glückseligen nennen, zumindest was die Corona-Pandemie angeht: Gerade einmal 719 bestätigte SARS-CoV-2- Infektionen und sieben Todesfälle gab es bislang in Taiwan. Dabei hatten Experten zu Beginn der Pandemie etwas ganz anderes erwartet. Ende Januar 2020 sah die amerikanische Johns-Hopkins-Universität für Taiwan das höchste Risiko, weltweit am meisten Infektionsfälle aus China zu importieren.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos