Bayern Stadt verschenkte Parkscheiben – wer sie benutzt, riskiert ein Bußgeld

Bußgeld klemmt unter Scheibenwischer. In Bayern droht bei der Nutzung einer falschen Parkscheibe ein Knöllchen.
Wer die falschen Parkscheiben in Bayern benutzt, riskiert ein Bußgeld von 20 Euro (Symbolbild)
© Schoening / Picture Alliance
Die Kleinstadt Germering in Bayern verschenkte im Jahr 2014 falsch bedruckte Parkscheiben. Auf ihnen läuft die Zeit rückwarts. Nun rudert auch die Stadt zurück und verhängt ein Bußgeld von 20 Euro für die Nutzung. 

Dieser Beitrag erschien zuerst bei RTL.de.

In der bayrischen Stadt Germering ticken die Uhren offenbar anders. Auf den ersten Blick sieht diese Parkscheibe ganz normal aus. Doch beim genaueren Hinschauen fällt auf: Die Zeit läuft gegen den Uhrzeigersinn. In Germering sind seit 2014 falsch bedruckte Parkscheiben im Umlauf. Das Kuriose: Die Kreisstadt selbst hat die fehlerhaften Parkscheiben verteilt. Jetzt werden 20 Euro Bußgeld für die Nutzung einer verdrehten Parkscheibe fällig.

Bayern: "Parkscheiben fürs Auto falsch bedruckt – bitte entsorgen"

Dieses Werbegeschenk der Stadt Germering ging voll nach Hinten los. 2014 wurden in der Kreisstadt bei München tausende Parkscheiben an die Bewohner verschenkt. Das Problem: Auf den Parkscheiben stehen die Nummern falsch herum. Einfach gesagt: Statt 13:00, 14:00, 15:00 steht auf den Scheiben 15:00, 14:00, 13:00 – die Zeit läuft rückwärts.

Jetzt macht die Stadt einen Rückzieher. Auf ihrer Website appelliert sie: "Parkscheiben fürs Auto falsch bedruckt – bitte entsorgen." Die falschen Parkscheiben verstoßen nämlich gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Stadt Germering empfiehlt daher, die Parkscheiben sogleich zu entsorgen. Über den Parkscheiben-Irrtum hatte zunächst die "SZ" berichtet. Demnach seien die falschen Parkscheiben bereits seit Jahren im Umlauf.

RTL.de/xas

PRODUKTE & TIPPS