Berlin Nach Feuer in Krankenhaus: Polizei ermittelt gegen 48-Jährigen wegen schwerer Brandstiftung

Feuerwehrleute am Urban-Klinikum in Berlin in Einsatz
Feuerwehrleute am Urban-Klinikum in Berlin in Einsatz
© Dominik Totaro / DPA
Bei einem Brand im Urban-Krankenhaus in Berlin wurden mehrere Personen schwer- und eine lebensgefährlich verletzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus – und hat auch schon einen Tatverdächtigen.

Großalarm in Berlin-Kreuzberg: Bei einem Brand im Vivantes Klinikum Am Urban haben drei Patienten und eine Krankenpflegerin schwere Verletzungen erlitten. Unter den Patienten ist eine Frau, die zum Zeitpunkt des Feuers in einem Aufzug festsaß und lebensgefährlich verletzt wurde, wie die Feuerwehr in der Nacht zu Montag mitteilte. Vermutlich habe sie eine Rauchvergiftung erlitten.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde das Feuer von einem 48-Jährigen gelegt. Er soll in der Nacht zu Montag gegen 0.10 Uhr zwei Betten in einem Flur im zweiten Stock des großen Krankenhausgebäudes angezündet haben. Der Mann soll außerdem noch versucht haben, einen Mülleimer im Foyer anzuzünden. Das verhinderten der Polizei zufolge die gerade eintreffenden Feuerwehrleute. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter noch in der Nacht fest und ermittelt wegen schwerer Brandstiftung.

Die Betten seien vor den Fahrstühlen angezündet worden, sagte ein Sprecher des Klinikkonzerns Vivantes, zu dem das Urban-Krankenhaus gehört.

Die vier Verletzten wurden laut Feuerwehr in der Nacht ins Krankenhaus Friedrichshain gebracht, dort gibt es eine Druckkammer zur Behandlungen akuter Lungenverletzungen. Einige weitere Menschen wurden leicht verletzt, darunter auch zwei Feuerwehrleute. 

Feuerwehr: Brand in Berliner Klinik hätte schlimmer ausgehen können

Der Alarm war bei der Feuerwehr um 0.33 Uhr eingegangen. Berichtet wurde dann von einer starken Rauchentwicklung im Gebäude, der Rauch verteilte sich über acht Stockwerke. Die Rettungsstelle musste geräumt werden. Rund 100 Einsatzkräfte waren im Einsatz.

Das Feuer überraschte Patienten und das medizinische Personal in dem Krankenhaus am Landwehrkanal mitten in der Nacht. "Ein Glück, dass wir die Frau noch aus dem Aufzug retten konnten und es nicht noch mehr Schwerverletzte geworden sind", sagte ein Feuerwehrsprecher.

Das Klinikum Am Urban hat laut seiner Internetseite 614 Betten und 12 medizinische Fachabteilungen. Pro Jahr werden demnach rund 65.000 Patienten behandelt. Es gibt rund 300 Ärzte und Ärztinnen und 605 Pflegekräfte.

In manchen Krankenhäusern gibt es strenge Brandschutzvorschriften, nach denen leere Betten nicht in Gängen stehen dürfen. Ob das in dem Krankenhaus auch so gilt und warum die Betten dort standen, sei zunächst noch nicht bekannt, sagte der Sprecher.

DPA
cl

PRODUKTE & TIPPS