Es scheint jemanden da draußen zu geben, der noch immer nicht die Nase voll hat vom Fingergate. Und derjenige hat jetzt wieder etwas - fast - Neues ausgeheckt. Nein, Jan Böhmermann hat das Video, in dem Yanis Varoufakis seinen Mittelfinger in eine Kamera hält, nicht gefälscht. Das haben jetzt alle verstanden. Es gab sogar Eilmeldungen zum Thema - Eilmeldungen mit dem Tenor "war alles nur Spaß", die Redaktionen seriöser Medien am Donnerstag auf Millionen Endgeräte schickten.
Einmal durchatmen. Das Stinkefinger-Fass ist jetzt endgültig zu; spätestens wenn der Böhmermann ein Thema ausgeschlachtet hat, ist es wirklich vorbei. Dachte man.
Und dann tauchte schon wieder ein neues Video auf, dessen Titel nichts gutes verheißt: "Stellungnahme des Cutters von Jan Böhmermann" steht da plötzlich auf Youtube.
"Die haben es alle geschluckt!"
Wer das Video anklickt, sieht einen Spanier, der übereifrig erzählt und immer wieder von seinem eigenen ausdauernden Gelächter unterbrochen wird. Er spricht Spanisch; wer die Sprache nicht beherrscht oder den Ton ausschaltet, kann in den deutschen Untertiteln nachlesen, wie das gewesen sein muss, als der Böhmermann ankam, und dem vermeintlichen Cutter im Clip den Auftrag gegeben hat, das Varoufakis-Video zu fälschen.
"Jan sagte zu mir: 'Nimm einfach die Armhaltung aus der 5. Minute! Das fällt keinem auf'", steht da in den Untertiteln. "Und ich dachte noch: Ich habe überhaupt keine Ahnung von Bildfälschung, das sieht so billig aus. Das wird jeder sofort als Satire enttarnen. Die haben es alle geschluckt!", wird dem Spanier im Video auf Deutsch in den Mund gelegt. "Ich hätte nie gedacht, dass wir damit durchkommen".
Natürlich ist das wieder nur ein Witz. Wer auch nur zwei Worte Schulspanisch im Langzeitgedächtnis übrig hat, wird das sofort merken - aber auch jeder längerfristig aufmerksame Internetnutzer. Denn der Mann mit den schiefen Zähnen und dem lebendigen Schnurrbart im Video ist kein Unbekannter.
Er ist Spanier, ein Andalusier aus Sevilla. Er heißt Juan Joya Borja, ist aber besser bekannt als "El Risitas" - zu deutsch: der Giggler. Bekannt wurde er im Jahr 2007, als TV-Gast von Spaniens beliebtem Talkmaster Jesús Quintero. Der originale Show-Mitschnitt von damals ist noch immer auf Youtube zu finden.
Erst Apple-Techniker, dann Tourist, jetzt Jan Böhmermanns Cutter
Weil sein Lachen im Interview so individuell und so herrlich ansteckend ist, ging das Video viral - selbst Menschen, die gar kein Spanisch sprechen hatten ihre Freude an Joya Borjas Geschichte.
Immer wieder tauchte der Clip irgendwo auf - mit Untertiteln in diverseun Sprachen versehen, die jeweils ganz andere Geschichten erzählten als der Spanier selbst - gespickt sind sie mit seinem Original-Text und seinem unverwechselbaren Lachen. Mal ist er in der Geschichte ein Techniker von Apple, mal Tourist in der Schweiz - und seit neuestem eben Jan Böhmermanns Cutter - und damit angeblich verantwortlich für Varoufakis-Mittelfinger-Video.
Eigentlich erzählt Joya Borja eine witzige Anekdote aus seinem Job als Küchenhilfe in einem Restaurant an der Küste Andalusiens. Er hatte mehrere Paella-Pfannen ins Meer gestellt, damit der Schmutz darin sich löste. Bei der Saisoneröffnung waren dann alle bis auf eine verschwunden. (Man muss wohl dabei gewesen sein.)