Am Samstagabend versammelten sich in Stuttgart trotz des in der Corona-Schutzverordnung festgelegten Alkoholverbots an zahlreichen öffentlichen Plätzen mehrere Menschengruppen in der Innenstadt, wie das Polizeipräsidium Stuttgart am Sonntag mitteilte. Gegen Mitternacht sei die Stimmung dann zunehmend aggressiv geworden.
Bei einem Einsatz im Zusammenhang mit Corona-bedingten Kontrollen sind mehrere Polizeibeamte verletzt worden. Flaschen seien in Richtung der Einsatzkräfte geworfen, woraufhin der Einsatzleiter die Räumung der Freitreppe am Schlossplatz anordnete. Dabei kam es zu weiteren Flaschenwürfen, Auseinandersetzungen und massiven Beleidigungen.
Die Polizei setzte Pfefferspray ein. Sechs Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen, sie kamen später wieder auf freien Fuß. Fünf Beamte erlitten Verletzungen, eine Polizistin musste den Dienst vorzeitig beenden. Bereits am Freitagabend war es in der Stuttgarter Innenstadt zu einer Menschenansammlung gekommen, wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet.
Illegale Rave-Party in Hamburg

Nach monatelangem Lockdown und wochenlanger nächtlicher Ausgangssperre hat in Hamburg seit diesem Wochenende die Außengastronomie wieder geöffnet. Neben den tagsüber gut gefüllten Parks und Straßencafés auf den Bürgersteigen versammelten sich am Abend 1500 Personen im Flora-Park zu einem Rave bei lauter Musik. Weil eine Großzahl der Feiernden gegen Abstände und Maskenpflicht aufgrund der Corona-Schutzordnung missachtete, wurde die Party von der Polizei aufgelöst. Daraufhin strömten die Menschen ins Schanzenviertel und feierten dort weiter. Nach Schätzungen der Polizei waren dort bis zu 4500 Menschen unterwegs.
Als die Polizei auch dort gegen die Feiernden durchgriff, kam es vereinzelt zu Flaschenwürfen auf die Beamten. Festnahmen habe es – anders als in Stuttgart – keine gegeben. Die Ordnungshüter stellten bei mehreren Anwesenden die Personalien fest, bei einigen konnte die Identität nicht geklärt werden. Diese mussten mit auf die Wache.
Die Leiterin des Bezirksamtes Altona, Stefanie von Berg, bedankte sich bei der Polizei für deren Einsatz und schrieb auf Facebook: "Wir leben seit eineinhalb Jahren mit der Pandemie. Wer dann davon spricht, nichts von den geltenden Regeln zu wissen, hat den Ernst der Lage noch immer nicht begriffen."
Quellen: AFP, Stuttgarter Zeitung, www.mopo.de