Coronavirus-Maßnahme Segen in Corona-Zeiten: Das Weihwasser kommt jetzt kontaktlos

Eine Person hält ihre Hand unter einen kontaktlosen Weihwasserspender
Im Kölner Dom wurden kontaktlose Weihwasserspender angeschafft, die wie bereits bekannte Desinfektionsmittelspender funktionieren
© Oliver Berg / Picture Alliance
Hand auf, Mittel rein, weitergehen. An die nützlichen Desinfektionsmittelspender in Supermärkten dürften sich die meisten mittlerweile gewöhnt haben. Jetzt rüstet auch der Kölner Dom auf: mit einem kontaktlosen Weihwasser-Spender.

Im Kölner Dom können Gläubige kontaktlos an Weihwasser gelangen. Ein neuer Weihwasser-Spender im Eingangsbereich des Gotteshauses macht das möglich. Das Prinzip sei das gleiche wie bei Spendern für Desinfektionsmittel oder Seife, erklärten die Caritas Betriebs- und Werkstätten aus dem rheinischen Eschweiler, die den mannshohen Apparat entwickelt haben. "Hält jemand die Hand unter den Spender, kommt in einer kleinen Menge das Weihwasser heraus", lautet die Beschreibung. Das Gerät besteht aus einem Glasbehälter und einer Stele aus Blaustein. Im Eingangsbereich des Doms stehen traditionell Becken mit Weihwasser, in die Gläubige mit dem Finger tauchen und sich damit bekreuzigen. Allerdings sind die Becken wegen der Coronavirus-Pandemie schon seit Monaten leer.

Auch kontaktlos spenden mit der Kreditkarte ist möglich

Seit dem vergangenen Sommer kann man im Dom auch kontaktlos spenden. Im Eingangsbereich der Kathedrale ist ein digitaler Opferstock aufgestellt. Spendenwillige halten dort ihre EC- oder Kreditkarte vor einen Sensor und lassen den gewünschten Betrag abbuchen.

DPA
mkb

PRODUKTE & TIPPS