
Alexei Mordaschow
Platz 5: Alexei Mordaschow – Vermögensverlust: 10,2 Milliarden Dollar (36 Prozent)
Auch Alexei Mordaschow kam durch vermeintlich zwielichtige Methoden zu seinem sagenhaften Reichtum. Er studierte Wissenschaft und Technik und stieg nach dem Studium im Tscherepowezer Metallurgischen Kombinat ein. 1992 wurde der damals 27-Jährige damit beauftragt, das Unternehmen zu privatisieren. Mordaschow gründete eine Tochterfirma, die zu 24 Prozent dem Kombinat und zu 76 Prozent ihm selbst gehörte. Er kaufte in dessen Namen die Aktien des Unternehmens auf und konnte so die Macht über eines der größten Stahlunternehmen Russlands erlangen. Später knüpfte er Kontakte in den Westen. So unterzeichnete er ein Abkommen über eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung des russischen Turbinenherstellers Silowyje maschiny mit der Siemens AG. Kurze Zeit später übernahm er selbst das Unternehmen und profitierte von dem Abkommen, das er selbst unterzeichnet hatte. In Deutschland wurde Mordaschow bekannt als Großaktionär von Tui. 2015 hielt er 25 Prozent der Aktien des Reiseunternehmens. 2016 wurde er Mitglied des Aufsichtsrates, aus dem er sechs Tage nach der russischen Invasion in der Ukraine ausschied.
Auch Alexei Mordaschow kam durch vermeintlich zwielichtige Methoden zu seinem sagenhaften Reichtum. Er studierte Wissenschaft und Technik und stieg nach dem Studium im Tscherepowezer Metallurgischen Kombinat ein. 1992 wurde der damals 27-Jährige damit beauftragt, das Unternehmen zu privatisieren. Mordaschow gründete eine Tochterfirma, die zu 24 Prozent dem Kombinat und zu 76 Prozent ihm selbst gehörte. Er kaufte in dessen Namen die Aktien des Unternehmens auf und konnte so die Macht über eines der größten Stahlunternehmen Russlands erlangen. Später knüpfte er Kontakte in den Westen. So unterzeichnete er ein Abkommen über eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung des russischen Turbinenherstellers Silowyje maschiny mit der Siemens AG. Kurze Zeit später übernahm er selbst das Unternehmen und profitierte von dem Abkommen, das er selbst unterzeichnet hatte. In Deutschland wurde Mordaschow bekannt als Großaktionär von Tui. 2015 hielt er 25 Prozent der Aktien des Reiseunternehmens. 2016 wurde er Mitglied des Aufsichtsrates, aus dem er sechs Tage nach der russischen Invasion in der Ukraine ausschied.
© Peter Kovalev / TASS / Imago Images