Dieser Artikel erschien zuerst bei RTL.de.
Wer bislang den Hund für den besten Freund des Menschen gehalten hat, könnte nach dieser Polizeimeldung möglicherweise seine Meinung ändern: Am Montag wurde eine 84-jährige Rentnerin aus Frankfurt Ziel von zwei Trickbetrügern, die sich als Pflegedienstmitarbeiter ausgaben. Aufgrund der Katze der Frau suchten sie aber schnell das Weite. Glück gehabt!
Seniorin gibt keine Auskunft
Da die 84-Jährige regelmäßig Besuch von echten Pflegedienstmitarbeitern bekommt, ließ sie auch die beiden Gauner nichtsahnend in ihr Haus. Erst als die beiden Männer die Dame nach ihren Wertgegenständen fragten, reagierte diese geistesgegenwärtig und gab den Dieben keine Auskunft.
Nach ein paar Minuten mussten die beiden Männer das Anwesen ohne Diebesgut verlassen. Der Grund: Weil einer der beiden unter einer so starken Katzenhaarallergie litt, hielt er es nicht länger in den Räumlichkeiten der Seniorin aus und suchte gemeinsam mit seinem Partner das Weite.
Frankfurter Kriminalpolizei sucht Zeugen
Wer kann Angaben zu der Tat oder den Tätern machen? Hinweise nimmt die Frankfurter Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069/755-52499 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Die Frankfurter Kriminalpolizei warnt ausdrücklich vor dieser Masche. Immer wieder geben sich Trickdiebe als Mitarbeiter eines Pflegedienstes aus, um an Wertgegenstände sowie das Vermögen älterer Menschen zu gelangen. Seniorinnen und Senioren sollten unbekannte Pflegedienstmitarbeiter bitten, kurz vor der Tür zu warten und den zuständigen Pflegedienst unter einer bekannten Telefonnummer anrufen, um sich zu vergewissern, ob diese tatsächlich bei dem genannten Unternehmen tätig sind.

Sehen Sie im VIdeo: Der Anruf eines vermeintlichen Familienmitglieds mit der Aufforderung sofort Geld zu überweisen – mit dieser Betrugsmasche sind vor allem ältere und alleinstehende Menschen immer häufiger konfrontiert. Ein Video des "Miniatur Wunderlandes" in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg will aufklären.