Frankfurter Osthafen Brückenschlag über den Main

2200 Tonnen schwer, 175 Meter lang. In Frankfurt wird seit Montag eine neue Brücke über den Main gewuchtet. Das Bauwerk soll die südlichen Stadtteile mit dem Osthafen verbinden.

In Frankfurt wird seit Montag eine neue Brücke über den Main in Position gebracht. Wegen statischer Prüfungen und Nachbesserungen an den Stahlträgern verzögerten sich die Arbeiten um einige Stunden. "Wir sind bis Mittwoch aber weiter im Zeitplan", sagte Thomas Waldherr vom Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt. Am Montagnachmittag sollte die 2200 Tonnen schwere Brücke am Nordufer mit Hilfe von Schwerlastplattformwagen um 90 Grad gedreht und in Richtung Main geschoben werden.

Bei strahlendem Sonnenschein und Hochsommerwetter fanden sich schon am Vormittag einige hundert Schaulustige am Südufer der benachbarten Deutschherrenbrücke ein. Die Bogenbrücke von des Architekten Ferdinand Heide wird voraussichtlich Osthafenbrücke heißen. Sie ist 175 Meter lang und soll die südlichen Stadtteile Sachsenhausen und Oberrad mit dem Molenkopf im Osthafen verbinden.

Das filigran anmutende Bauwerk ist 24 Meter breit und 21 Meter hoch und die erste Auto-Mainbrücke in Frankfurt seit 48 Jahren. Befahrbar ist sie voraussichtlich aber erst in etwa einem Jahr. Dann sollen jeden Tag ungefähr 17 000 Fahrzeuge über die Brücke rollen. Ganz unumstritten ist das 42-Millionen-Euro-Projekt aber nicht. So wurde sie unter anderem als Prestigeprojekt für die EZB-Banker kritisiert. "Die Brücke macht an der Stelle absolut Sinn", meint dagegen die Frankfurter Verkehrsplanerin Petra Schäfer Durch die entstehende Umfahrung werde bestehender Verkehr entlastet.

DPA
jwi/DPA

PRODUKTE & TIPPS