Fund aus dem 20. Jahrhundert: Bauarbeiter entdecken 100 Jahre alten Fußboden
New JerseyBürgermeister lässt Rathausboden abreißen – und findet darunter 100 Jahre alten Fußboden
2 Min.
Steven Fulop, der Bürgermeister von Jersey City, hat unter dem Fußboden des städtischen Rathauses einen 100 Jahre alten Boden entdeckt. Offenbar war dieser jahrzehntelang unter Vinyl versteckt.
Bei der Renovierung des Rathauses in Jersey City im US-Bundesstaat New Jersey hat der Bürgermeister Steven Fulop etwas Erstaunliches entdeckt: Unter dem Vinylfußboden des Rathauses, Baujahr 1869, kam ein Boden aus dem 20. Jahrhundert zum Vorschein. Der Fußboden war anscheinend sechs Jahrzehnte lang darunter versteckt.
"Wir nutzen den Shutdown wegen Covid-19, um Projekte durchzuführen, die unangenehm für die Bewohner wären", erklärte Fulop auf Twitter. Er ließ bereits Straßen im US-Bundesstaat New Jersey neu pflastern und Parks renovieren. Als nächstes Projekt hatte er in Auftrag gegeben, das Rathaus zu erneuern. Dazu gehörte auch, den seit 1960 bestehenden Fußboden abzureißen.
Bürgermeister Steven Fulop: "Wir dachten, wir würden Müll unter dem Boden finden"
"Wir dachten, wir würden Müll darunter finden. Stattdessen stießen wir auf den 100 Jahre alten Originalfußboden", schrieb Fulop. Viele Nutzer sind begeistert von dem Fundstück. Auch, wenn eine Frage bleibt: "Welcher Mensch hält es für angemessen, einen Originalflur mit Vinyl zu überdecken?", rätselt eine Frau.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">We used Covid-19 shutdown to do projects that would’ve been inconvenient for residents regularly (street paving, park renovations etc). One project was ripping up the 1960s vinyl floor at city hall. We thought we’d find garbage but instead we found the original from 100 yrs ago <a href="https://t.co/tZdASc8JOb">pic.twitter.com/tZdASc8JOb</a></p>— Steven Fulop (@StevenFulop) <a href="https://twitter.com/StevenFulop/status/1257073775113314304?ref_src=twsrc%5Etfw">May 3, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch anscheinend waren Menschen vor mehr als 100 Jahren nicht die einzigen, die auf diese Idee kamen. Verschiedene Nutzer berichteten von ähnlichen Geschichten und posteten als Antwort Fotos von uralten, aber gut erhaltenen Fluren, die sie beim Renovieren unter ihrem eigenen Fußboden entdeckt hatten.
"Genau wie bei mir! Ich habe den Boden abgerissen und diese Schönheiten von 1890 darunter gefunden", berichtet etwa eine Frau und teilt die Fotos ihres mittlerweile renovierten Bodens. Ein Mann teilt das Foto eines Fußbodens aus dem 19. Jahrhundert. "Den haben wir in einem privaten Haus in Limerick in Irland entdeckt", schreibt er.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Gorgeous 'encaustic' tiles, not unlike these ones uncovered last month in a private house in <a href="https://twitter.com/hashtag/Limerick?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Limerick</a>, <a href="https://twitter.com/hashtag/Ireland?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Ireland</a>. Hidden treasure under the linoleum. Late 19th century tiles were fired twice, the ceramic pigment going all the way through the tile, allowing it to wear down evenly. <a href="https://t.co/sw51s2gVYO">pic.twitter.com/sw51s2gVYO</a></p>— Brian Nolan #Storyteller #Galway #WalkingTours (@bgnolan) <a href="https://twitter.com/bgnolan/status/1257311847423737859?ref_src=twsrc%5Etfw">May 4, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wer also noch nach einer Aufgabe während der Coronakrise sucht: Eine Renovierung des Fußbodens scheint sich durchaus zu lohnen. Vor allem, wenn es jahrzehntelang niemand getan hat.