Kölner Dom Teil des Hängegerüsts vom Nordturm gehievt

Der Kölner Dom ohne Gerüst? Das ist eigentlich undenkbar. Nach elf Jahren ist jetzt der erste Teil des Hängegerüsts am Nordturm entfernt worden. Der Rest des Teilgerüsts folgt noch heute.

Beim größten Kran-Einsatz in der Geschichte des Kölner Doms ist aus gut 100 Metern Höhe der erste Teil eines riesigen Hängebaugerüsts vom Nordturm herabgelassen worden. Von dem teilweise gesperrten Vorplatz des Hauptbahnhofs aus senkte ein gigantischer Hydraulik-Kran das 25 Meter hohe Aluminiumbauteil am Montagvormittag sicher zu Boden. Viele Neugierige verfolgten den spektakulären Einsatz an der gotischen Kathedrale.

In zwei weiteren Teilen sollte das insgesamt zehn Tonnen schwere Baugerüst bis zum Nachmittag auf die Domplatte geholt werden. Binnen zwei Wochen werde es zerlegt, erklärte Dombaumeister Michael Hauck. Es handele sich um ein "schwieriges Unterfangen", das "generalstabsmäßig vorbereitet" sei. Das Gerüst war 2002 für Sanierungsarbeiten am Nordturm aufgebaut worden.

DPA
jat/DPA

PRODUKTE & TIPPS