Nachtrag: Es gibt Hinweise, dass die Inschriften mit Photoshop hinzugefügt wurden. In einer Zeitschrift sind die Original-Bilder der Montage aufgetaucht. Ohne Schriftzug. Mit Sicherheit kann aus der Ferne nicht festgestellt werden, welches der Foto das echte Original ist.
Seit der Ukrainekrise rasseln Nato und Russland wieder mit den Säbeln - die Zahl der Militär-Übungen hat sich seitdem vervielfacht. Natürlich kämpfen offiziell immer die Blauen gegen die Roten, doch den einfachen Soldaten ist klar, wer der Gegner ist. Jüngste Drohgebärde: Russische Flieger schmücken ihre Bomben mit dem Slogan "Nach Berlin!" Das Foto entstand während einer Übung in der Enklave Kaliningrad. Dort wurde erstmals seit vielen Jahren der Abwurf von Bomben auch aus Transportflugzeugen geübt. Im letzten Jahr wurden die Transporter vom Typ Antonov An-26 entsprechend umgerüstet.
Ob der Soldat, der den Bomben-Slogan aufmalte, konkret das echte Berlin von heute, mit Kanzleramt und Merkel meinte, ist allerdings eher zu bezweifeln. Die Worte zitieren einen bekannten Schlachtruf aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigen aber, wie sehr die Deutsch-Russischen-Beziehungen inzwischen gelitten haben. Die Bilder waren Titelstory auf einem großen, nicht staatlichen Marineportal in Russland namens "flot.com".
Offiziell wurde bereits abgewinkt. Das russische Verteidigungsministerium sagte, die Luftwaffe habe keine Bomben mit der Parole "Nach Berlin!" beschriftet. Es sei allgemein bekannt, dass Bomben bei Übungen niemals Aufschriften hätten, sagte ein Sprecher des Ministeriums in Moskau der Agentur Interfax. "Das ist entweder eine Dummheit, eine Fotomontage oder der Wunsch, mit antirussischer Stimmung zu spielen", sagte er.