Rechenfehler Tausende freuen sich über hohen Lottogewinn – dann folgt die Enttäuschung

Lotto-Tippschein für den Eurojackpot
Beim Eurojackpot lief bei der norwegischen Lotterie Norsk Tipping einiges schief – den Lotto-Gewinnern wurden falsche Gewinnsummen mitgeteilt
© Schöning / Imago Images
Tausende Norweger erhielten die Mitteilung, sie hätten im Lotto gewonnen. Das stellte sich als Irrtum heraus – und hat personelle Konsequenzen bei der Lotterie.

Von einer solchen Nachricht träumt doch jeder: Sie haben im Lotto gewonnen! Viele Menschen in Norwegen meinten, ihr Traum vom großen Eurojackpot-Gewinn wäre endlich wahr geworden – doch die Freude währte nur kurz.

Denn schnell stellte sich heraus, dass der staatlichen Lottogesellschaft Norsk Tipping ein Fehler unterlaufen war. Gewonnen hatten die Empfänger der Nachrichten zwar, doch oft handelte es sich nur um kleine Summen – und keineswegs um die hohen Beiträge, die zuerst angezeigt wurden. Nach Angaben der Lottogesellschaft handelte es sich um "mehrere tausend Fälle", genauere Angaben wollte Norsk Tipping nicht machen.

Lottogewinn erweist sich als Irrtum

Offenbar handelte es sich um einen ganz simplen Rechenfehler. Die Gewinnsummen der Eurojackpot-Lotterie werden aus Deutschland in Euro angeliefert und müssen in norwegische Kronen umgerechnet werden. Dabei kam es nach Angaben der Lotterie zu einem Versehen: Statt durch 100 zu teilen, wurde mit 100 multipliziert. So wurden die Beträge deutlich zu hoch angeben.

"Der Fehler wurde zwar schon nach kurzer Zeit entdeckt, doch der Schaden war bereits angerichtet: Bei Tausenden von Kunden wurden falsche Erwartungen geweckt, sie hätten größere Summen gewonnen", teilte die Lotterie mit. Ausgezahlt wurden die falschen Preise nicht. Bei den Glücksspielern stellte sich schnell Ernüchterung ein – und auch beim Veranstalter herrscht nach dem peinlichen Fehler Katerstimmung.

CEO der Lotterie muss zurücktreten

CEO Tonje Sagstuen reichte einen Tag später ihren Rücktritt ein. Zuvor hatte es ein Treffen mit Vertretern des Kulturministeriums, das für die Lotterie zuständig ist, gegeben. "Es tut mir schrecklich leid, dass wir so viele enttäuscht haben und ich verstehe, dass die Menschen sauer auf uns sind", erklärte sie. Sie habe einige Nachrichten von Leuten bekommen, die mit ihrem vermeintlichen Gewinn bereits einen Hauskauf oder einen Urlaub geplant hätten.

Sagstuens Nachfolger Vegar Strand betonte, dass die Arbeit der Lotterie von dem Vertrauen der Bevölkerung abhänge. Norsk Tipping besitzt in Norwegen die Exklusivrechte für das Anbieten von Glücksspielen.

Quellen: Norsk Tipping, BBC

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos