Er schreibt Gags fürs "Dschungelcamp" und die "heute Show". Aber Micky Beisenherz hat auch was zu ernsthaften Themen zu sagen, wie zum Fall Edathy und der Empörungskultur im Netz. "Es gibt Dinge, die mir auffallen. Die mich aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle klemmt, müssen sie raus", sagt Beisenherz. Das dürfen sie jetzt - der Autor und TV-Moderator ist eine der vier neuen stern-Stimmen. In seiner Kolumne "Sorry, ich bin privat hier" nimmt er kein Blatt vor den Mund.
Vier wortgewaltige Kolumnisten werden künftig wöchentlich für den stern schreiben. In einem breiten Themenspektrum zwischen Berliner Politikgeschehen, Hackerszene und gesellschaftlichen Phänomenen.
sorgte im vergangenen Jahr mit einem Poetry-Slam-Auftritt im Netz für Furore. Das Video von "One Day" vom Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit 2014 und bisher millionenfach geklickt, geliked und geteilt. In ihrer Kolumne "Jede Woche, Baby" zeigt sie, dass Poetry-Slam auch in schriftlicher Form funktioniert.
ist wohl das bekannteste stern-Gesicht. Er spricht in seiner wöchentlichen Video-Kolumne wie gewohnt "Klartext" - sowohl zu Putins Machtgehabe, der Schuldenkrise in Griechenland als auch zum aktuellen Berliner Politikbetrieb.
stern-Vize
Thomas Ammann
schreibt in seiner Kolumne "Bits & Pieces" über die digitalisierte Gesellschaft und die Hackerszene. In seiner ersten Kolumne nimmt er sich die US-Justiz zur Brust - für ihren Umgang mit dem Whistleblower Edward Snowden.
Ein Teil der bisherigen stern-Stimmen bleibt als stern-Blogs erhalten.