Opposition in Großbritannien Abzug der in Deutschland stationierten Truppen angedacht

Die Opposition in Großbritannien erwägt einen Abzug der in Deutschland stationierten britischen Streitkräfte. Mit einer Verlegung des rund 25 000 Mann starken Kontingents könnten die Soldaten für andere Aufgaben außerhalb Europas eingesetzt werden, sagte der konservative Verteidigungsexperte Liam Fox der Zeitung "The Daily Telegraph" (Samstag).

Die Opposition in Großbritannien erwägt einen Abzug der in Deutschland stationierten britischen Streitkräfte. Mit einer Verlegung des rund 25 000 Mann starken Kontingents könnten die Soldaten für andere Aufgaben außerhalb Europas eingesetzt werden, sagte der konservative Verteidigungsexperte Liam Fox der Zeitung "The Daily Telegraph" (Samstag). Das Verteidigungsministerium in Berlin äußert sich am Sonntag nicht dazu. Bereits jetzt stellen die in Deutschland stationierten Briten Kontingente für gefährliche Einsätze außerhalb Europas.

Zur Zeit gibt es vier britische Garnisonen mit über einem Dutzend Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. An den Standorten gelten die Soldaten und ihre Familien auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor. Neben Großbritannien haben auch die USA (ca. 60 000 Soldaten), Frankreich (ca. 4000) und die Niederlande (ca. 2600) Streitkräfte in Deutschland stationiert

Die britische Rolle in Deutschland könnten auch neue NATO- Mitgliedstaaten aus Ost- und Mitteleuropa wie etwa Polen übernehmen, schlug Fox vor. Letztlich hänge aber die Entscheidung von Verhandlungen mit anderen NATO-Verbündeten ab. Der Verbleib der britischen Truppen in Deutschland sei "nicht unbedingt das, was wir als Land leisten müssen", sagte Fox der Zeitung.

Fox dürfte bei einem Sieg der Konservativen bei der Wahl im kommenden Jahr der nächste britische Verteidigungsminister werden. Umfragen sehen seine Tories weiter vor der Labour-Regierung von Premierminister Gordon Brown, auch wenn der Vorsprung zuletzt geringer wurde. Im Falle einer Amtsübernahme plane er für die britischen Streitkräfte Reformen, sagte Fox. Angesichts knapper werdender Haushaltsmittel und dem Einsatz in Afghanistan dürfe ein so großer Teil der Armee nicht auf dem europäischen Kontinent gebunden sein.

Die britischen Streitkräfte in Deutschland sind mit Abstand das größte Kontingent von Soldaten des Königreichs außerhalb ihres Heimatlandes. Allerdings war die Zahl der Soldaten in den vergangenen Jahren bereits verringert worden. Zuletzt wurde der Standort Osnabrück dicht gemacht - die niedersächsische Stadt war einst der größte Garnisonsstandort Großbritanniens außerhalb der Insel.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS