Sommerloch I Wer hat die Sommerloch-Krankheit?

Was ist bloß mit unseren Politikern los? Seit Tagen wartet das Land - zumindest der Teil, der nicht auf Mallorca urlaubt - auf die große Sommerloch-Diskussion. Doch bislang will sich niemand der gelangweilten Nation erbarmen. stern.de hat genug von der Warterei und bittet seine Leser um ihre Sommerloch-Vorschläge.

Die Krankheit ist unerbittlich und grausam. Sie hat zwar nichts mit dem Klimawandel zu tun, aber auch sie scheint in den vergangenen Jahren immer schlimmer zu werden. Jede Vorsorge ist vergebens. Die Anzeichen für eine Infizierung sind immer dieselben. Bei Politikern sorgt sie für überraschende Ausbrüche verbaler Art. Die Betroffenen scheinen dann jegliche Fähigkeit zum Nachdenken zu verlieren. Unkontrolliert faseln sie dann über Pizza-Steuern oder Urlaubs-Verbote. Im fortgeschrittenen Stadium kommen sie dann auf wirre Ideen - wie etwa darauf, die deutsche Lieblingsinsel Mallorca zu kaufen. Der Höhepunkt der Krankheit ist erreicht, wenn sich die sonst so seriösen Schlipsträger halbnackt im Pool mit ihren Partnerinnen präsentieren.

Diese unheilbare Krankheit heißt "Sommerloch". Neben den infizierten Politikern sind vor allem die Journalisten die Leidtragenden. Jedes Jahr müssen sie sich um die Betreuung der Kranken kümmern. Die einzige Therapie, die bisher zumindest kurzzeitig Linderung brachte, ist die gnadenlose Veröffentlichung aller Krankheitsbilder. Dadurch konnte in den vergangenen Jahren zumindest erreicht werden, dass sich die Infektion nach einigen Wochen abschwächte. Geholfen hat bei der Therapie auch die tageweise Freilassung eines Tieres - als besonders geeignet haben sich dabei Krokodile und Kängurus erwiesen. Die animalischen Ablenkungen gaben vor allem den Journalisten die Gelegenheit, für ein paar Tage die Politiker und ihre schlimme Krankheit zu vergessen. Zumindest so lange, bis der Virus wieder bei einem anderen Patienten ausbrach.

Schicken Sie uns Ihre Sommerloch-Fantasien

Doch dieses Jahr, liebe stern.de-Leser, scheint die Krankheit zum ersten Mal seit Menschengedenken niemanden ernsthaft befallen zu haben. Natürlich, die Gabriele Pauli kandidiert für den Vorsitz dieses Männer-Vereins in Bayern. Aber solange die nicht im roten SPD-Bikini am Ufer des Chiemsees auftritt und vorschlägt, dass Angela Merkel und Edmund Stoiber die Doppelspitze der Links-Partei übernehmen sollten, muss man sich über ihre Infektion noch keine Sorgen machen.

Doch der Sommer ist noch lang. Um Sie dafür zu sensibilisieren, welche üblen Auswirkungen die Sommerloch-Krankheit haben kann, werden wir Ihnen heute die furchtbarsten Krankheitsbilder der vergangen Jahre präsentieren. Und da wir wissen wollen, ob auch Nicht-Politiker infiziert sind, möchten wir Sie bitten, uns zu schreiben, welche Forderungen Ihnen im Sommerloch-Delirium einfallen.

mta

PRODUKTE & TIPPS