Stärke 7,7 Schweres Erdbeben erschüttert Japan und Russland

Im Norden Japans und vor der Ostküste Russlands hat die Erde gebebt. Laut der US-Erdbebenwarte hatten die Erschütterungen eine Stärke von 7,7. Berichte über Schäden und Opfer gibt es noch nicht.

Ein starkes Erdbeben im Seegebiet zwischen dem Norden Japans und Russland hat Teile beider Länder erschüttert. Berichte über Schäden oder Opfer gab es zunächst nicht. Die Stärke lag unterschiedlichen Angaben zufolge zwischen 6,3 und 7,7. Es habe keine Tsunamiwarnung herausgegeben werden müssen, teilte der Meteorologische Dienst Japans mit. Das Beben habe sich am Dienstag gegen Mittag (Ortszeit) vor der Insel Hokkaido in großer Tiefe von etwa 590 Kilometern ereignet, erklärte ein Sprecher. In Japan bebt die Erde häufig.

Das Beben trug sich nach russischen Angaben am Dienstag unter dem Ochotskischen Meer östlich von Russland zu. Weder im Fernen Osten noch auf der Pazifik-Halbinsel Kamtschatka bestehe Tsunami-Gefahr, berichteten russische Medien am Dienstag. Leichte Erdstöße waren Berichten von Bewohnern zufolge noch in der sibirischen Stadt Nowosibirsk zu spüren - knapp 4000 Kilometer vom Epizentrum östlich der Insel Sachalin entfernt. Die russischen Behörden gaben die Stärke des Bebens zunächst mit 7,3, später mit 6,3 an. US-Geologen ordneten den Erdstößen die Stärke 7,7 zu.

Im März 2011 hatten ein Beben der Stärke 9,0 und ein Tsunami in Japan eine Katastrophe ausgelöst. Tausende starben. Im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi kam es damals zum Größten Anzunehmenden Unfall (GAU). Weite Gebiete nahe der Atomruine sind noch immer so verstrahlt, dass eine Rückkehr der Menschen als höchst ungewiss gilt.

DPA · Reuters
kng/DPA/Reuters

PRODUKTE & TIPPS