Anzeige
Anzeige

"Strawpocalypse" Monsterwellen in Einkaufszentrum – die traurige Botschaft hinter dieser Aufnahme

Ben Von Wong macht Kunst aus Müll. Der Fotograf will mit seiner knapp 8 Meter hohen Skulptur auf das Plastikmüllproblem aufmerksam machen. Dafür sammelt er mit der Umweltorganisation Zero Waste Saigon unzählige Trinkhalme. Hunderte Freiwillige brachten insgesamt 168.000 Strohhalme für die Wellen-Skulptur zusammen. Nach gründlicher Reinigung ging es ans Werk. Das Ergebnis: beeindruckend. Das Kunstwerk setzt den Weltrekord als größte Trinkhalm-Installation weltweit. Zu bestaunen ist die Skulptur in einer Shopping-Mail in Saigon. Im Dezember einigte sich die EU auf ein Verbot auf Einweg-Plastik. Immer mehr Bars und Cafés setzen seit dem auf Trinkhalme aus nachhaltigem Material.


Der Fotograf Ben Von Wong sammelte mit der Umweltorganisation Zero Waste Saigon tausende Trinkhalme und reinigte sie. Anschließend baute er daraus die knapp acht Meter hohe Skulptur "Strawpocalypse", um auf ein weltweites Problem aufmerksam zu machen.

Ben Von Wong macht Kunst aus Müll. Der Fotograf will mit seiner knapp 8 Meter hohen Skulptur auf das Plastikmüllproblem aufmerksam machen. Dafür sammelt er mit der Umweltorganisation Zero Waste Saigon unzählige Trinkhalme. Hunderte Freiwillige brachten insgesamt 168.000 Strohhalme für die Wellen-Skulptur zusammen. Nach gründlicher Reinigung ging es ans Werk. Das Ergebnis: beeindruckend. Das Kunstwerk setzt den Weltrekord als größte Trinkhalm-Installation weltweit. Zu bestaunen ist die Skulptur in einer Shopping-Mail in Saigon. Im Dezember einigte sich die EU auf ein Verbot auf Einweg-Plastik. Immer mehr Bars und Cafés setzen seit dem auf Trinkhalme aus nachhaltigem Material.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel