Studie zu Familien mit Kleinkindern Fast jede Dritte Familie hat Migrationshintergrund

Paare bei denen einer von beiden Spätaussiedler, eingebürgerter Deutscher oder Ausländer ist heiraten häufiger als Paare ohne Migrationshintergrund. Mittlerweile machen sie zudem fast ein Drittel der jungen Eltern aus.

In fast jeder dritten Familie mit minderjährigen Kindern hat mindestens ein Elternteil ausländische Wurzeln. Bei den insgesamt 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern traf das 2010 für 2,3 Millionen (29 Prozent) zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Bei ihnen war mindestens ein Elternteil ausländischer Staatsbürger, eingebürgerter Deutscher oder Spätaussiedler.

Unter diesen Familien war die traditionelle Ehe deutlich stärker verbreitet als unter Familien ohne Migrationshintergrund (80 zu 69 Prozent). Der Anteil Alleinerziehender war bei Familien mit Migrationshintergrund geringer (14 Prozent) als unter anderen Familien (21 Prozent).

DPA
ono/DPA

PRODUKTE & TIPPS