Bundesgartenschau

Artikel zu: Bundesgartenschau

Leiterin des "AWO-Balletts": Foto von Erika Schmaltz

Vorwurf der kulturellen Aneignung "Ich verstehe die Welt nicht mehr": Erika Schmaltz und ihr "AWO-Ballett" wollten nur tanzen, aber ernteten massive Kritik

Die Damen des "AWO-Balletts" wollten auf der Bundesgartenschau tanzen – so wie immer: mit Sombrero und Perücke. Jetzt stehen sie in der Kritik wegen kultureller Aneignung. Über einen Fall, der in Deutschland viele wütend macht – die politisch Korrekten und die politisch Inkorrekten.
Mehrere Frauen präsentieren ihre Saris. Zu sehen sind Hände, die die bunten Stoffe halten.

Bundesgartenschau Seniorinnen wollten im Sari und Sombrero tanzen. Aber die Buga sagte Nein. So schätzt ein Experte den Kostüm-Streit ein

Kimono, Sari oder Sombrero: In diesen Kostümen dürfen die Seniorinnen von Awo Ballett nicht auf der Bundesgartenschau in Mannheim auftreten. Die Tanzgruppe reagiert im Gespräch mit dem stern schockiert. Ist das schon kulturelle Aneignung? Sozialwissenschaftler Lars Distelhorst ordnet die Diskussion ein.