Druckwelle

Artikel zu: Druckwelle

Aufgenommen von der Nasa: So gruselig klingt ein Schwarzes Loch

Aufgenommen von der Nasa So gruselig klingt ein Schwarzes Loch

Sehen Sie im Video: So unheimlich klingt ein Schwarzes Loch. 


So unheimlich klingt ein Schwarzes Loch. Diese Tonaufnahme der NASA beweist eindrucksvoll: Im Weltraum ist es nicht still. Dazu schreibt die US-Bundesbehörde für Raumfahrt auf Twitter:  „Der Irrglaube, dass es im Weltraum keinen Schall gibt, hat seinen Ursprung darin, dass der größte Teil des Weltraums ein Vakuum ist, in dem sich Schallwellen nicht ausbreiten können. In einem Galaxiehaufen gibt es so viel Gas, dass wir tatsächlich Schall wahrgenommen haben." Die Wissenschaftler entdeckten, das die vom Schwarzen Loch ausgesendeten Druckwellen, im heißen Gas Wellen verursachen. Diese Wellen konnte die NASA in einen Ton übersetzen. Die aufgenommen Schallwellen sind für den Menschen allerdings nicht hörbar, da der Originalton viel zu tief ist. Deshalb hat die NASA das aufgenommen Material bearbeitet, um es für den Menschen hörbar zu machen. Herausgekommen ist dieser gruselige Ton.
Italien: Yacht explodiert nach Tankvorgang

Dramatische Szene im Video Yacht explodiert nach Tankvorgang – Druckwelle schleudert Frau ins Wasser

Sehen Sie im Video: Yacht explodiert nach Tankvorgang – Druckwelle schleudert Frau ins Wasser.




Plötzlich passiert es: Auf der Yacht kommt es zu einer Explosion. Die Frau wird von der Druckwelle ins Wasser geschleudert. Auch der Tankwart bringt sich im Hafenbecken in Sicherheit. Doch dann zeigt die Überwachungskamera des Hafens, dass sich zwei weitere Personen an Bord befanden. Glück im Unglück für die Schiffseigner: Alle Personen konnten sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen. Obwohl ein Wasserschlauch bereit liegt, scheinen Löschversuche zu scheitern. Zweites Video: Ein zweites Video zeigt, dass die Feuerwehr die Situation wenig später unter Kontrolle bringt. Sie schleppt die brennende Motoryacht an einem Tau in einen sicheren Teil des Hafen hinaus. Umgestellt: Alter Anfang: Die Insel Ponza liegt etwa drei Bootsstunden von Neapel entfernt. Mit ihren Steilküsten und Traumstränden zählt Ponza zu den schönsten Mittelmeerinseln. 
Beirut: Ein Priester weicht fallenden Trümmern in seiner Kirche während der Explosion aus.

Explosion in Beirut Druckwelle mitten im Gottesdienst: Priester weicht fallenden Trümmern spektakulär aus

[Sehen Sie im Video: Priester in Beirut muss während Gottesdienst fallenden Trümmern nach der Explosion ausweichen.]


Am Tag der Explosion hält ein Priester in Beirut einen virtuellen Gottesdienst für die Gemeinde ab. 


Im Stream können Zuschauer dann den Moment der heftigen Explosion live sehen. 


Der erste Knall bringt den Priester noch nicht aus der Fassung – doch die darauffolgende Stoßwelle der zweiten Explosion trifft die Kirche hart. 


Im Livestream ist zu sehen, wie der Mann fallenden Trümmern ausweicht.


Eine Fensterscheibe trifft den Priester, er wird aber nicht schwer verletzt.


Die Kirche liegt knapp sieben Kilometer vom Hafen, wo sich die Explosion ereignet, entfernt. 


Trotzdem merkt man die Wucht deutlich. 


Wegen der Explosion am Dienstagabend sind mindestens 100 Todesopfer und mehrere Tausend Verletzte zu beklagen. Mehr als 250.000 Menschen sollen ihre Wohnungen verloren haben.