Schutzschild

Artikel zu: Schutzschild

Macron am Donnerstag in Brüssel

Nukleare Abschreckung: Macron will bis Sommer "neue Zusammenarbeit" in der EU erörtern

Der französische Präsident Emmanuel Macron will bis zum Sommer die Möglichkeit eines atomaren Schutzschildes für Europäer erörtern. Er gebe sich bis "Ende des Halbjahres" Zeit, um zu sehen, ob es eine "neue Zusammenarbeit" in der EU geben könne, sagte Macron am Donnerstag beim EU-Krisengipfel in Brüssel. Zunächst werde nun ein Phase beginnen, "in der unsere Techniker sich austauschen", erläuterte er.
Israelische Armee führt durch Hamas-Tunnelsystem unter Krankenhaus

Al-Schifa-Klinik "Patienten als Schutzschilde": Israelische Armee führt durch Hamas-Tunnelsystem unter Krankenhaus

Sehen Sie im Video: Israelische Armee führt durch Hamas-Tunnelsystem unter Al-Schifa-Klinik.
 
 
 
 
Am Mittwoch konnte ein Kamerateam der Nachrichtenagentur Reuters begleitet von der israelischen Armee Tunnelgänge und Räume unter dem Al Schifa Krankenhaus Komplex im Norden des Gazastreifens filmen. Elad Tsuri, Kommandeur der 7. Panzerbrigade "Wir sind hier jetzt in einem Tunnel direkt unter dem Katar-Gebäude der Al-Schifa-Klinik, das wir vorhin von draußen gesehen haben. Es gibt Räume der Hamas hier. Und sie benutzten die Leute im Krankenhaus als menschliche Schutzschilde. Denn sie wussten, dass wir sie nicht angreifen würden. Wir vermuten, dass sie einen anderen Ausgang vorbereitet haben, der aber noch nicht geöffnet wurde." Darüberhinaus zeigte die israelische Armee den Journalisten Waffen, Granaten und Sprengstoff. Laut einem Militärsprecher wurden die Objekte in den vergangenen Tagen im Krankenhaus und in der Umgebung, in einem Wohnmobil und in Autos entdeckt. Seit dem Angriff der radikal-islamischen Palästinenser-Gruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober erfolgen anhaltende israelische Gegenangriffe auf den Gazastreifen. Im Fokus war unter anderem das Al Schifa Krankenhaus, weil die israelische Armee davon ausgeht, dass sich unter der Klinik eine Kommandozentrale der Hamas befindet.
Westjordanland: Bewohner über israelische Armee in Dschenin: "Sie nahmen uns als menschliche Schutzschilde"

Westjordanland Bewohner über israelische Armee in Dschenin: "Sie nahmen uns als menschliche Schutzschilde"

Sehen Sie im Video: Bewohner über israelische Armee in Dschenin – "Sie nahmen uns als menschliche Schutzschilde".






Drohnenaufnahmen vom Mittwoch geben einen Eindruck davon, welche Schäden im Flüchtlingslager von Dschenin im Westjordanland nach dem zweitägigen Einsatz der israelischen Armee entstanden sind. Häuser in Geschäfts- und Wohnvierteln lagen teilweise in Trümmern. Die Strom- und Wasserversorgung im Lager und einigen Teilen der Stadt blieb unterbrochen. Zuvor hatten Bulldozer der israelischen Armee Straßen aufgerissen. Auf der Suche nach versteckten Sprengsätzen. Es war eine der größten israelischen Militäroperationen im besetzen Westjordanland seit Jahren. Zwölf Palästinenser und ein israelischer Soldat wurden getötet, rund 100 Menschen wurden nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums verletzt. Der palästinensische Rote Halbmond berichtete, er habe 500 Familien aus dem Lager evakuiert. Dieser Mann machte der israelischen Armee schwere Vorwürfe: "Wir wurden von einer großen Anzahl von Armeeangehörigen überrascht, sie drangen in das Gebiet ein, sie drangen in die Häuser unserer Nachbarn und in unser Haus ein, sie vertrieben die Menschen aus ihren Häusern und setzten die Scharfschützen ein. Sie verhafteten viele Jugendliche und nahmen uns als menschliche Schutzschilde mit. Sie schossen mit schweren Waffen auf uns. Es war heftig." Die israelische Armee hatte nach Angaben aus Militärkreisen am Dienstagabend mit einem Abzug aus Dschenin begonnen. Der Einsatz mit Hunderten Soldaten und Kampfdrohnen im besetzten Westjordanland hatte am Montag begonnen. Dabei kam es zu den schwersten Kämpfen in Dschenin seit mehr als zwei Jahrzehnten. Der Militäreinsatz richtete sich nach israelischen Angaben gegen militante Palästinenser-Gruppen, die das Flüchtlingslager als Rückzugsort genutzt hätten und von dort aus Anschläge vorbereiteten.