Großfeuer

Artikel zu: Großfeuer

Feuerwehrauto

Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen

Ein Großfeuer hat im niedersächsischen Osterode einen kompletten Supermarkt zerstört. Bei dem Feuer in der Nacht zum Sonntag entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe, wie die Polizei in Göttingen mitteilte. Das Gebäude brannte trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehr vollständig nieder. Angrenzende Häuser wurden geräumt, Fenster einer benachbarten Schule durch Hitzestrahlung beschädigt. Die Brandursache war zunächst unklar.
Video: New Jersey: Großfeuer in Lagerhalle

Video New Jersey: Großfeuer in Lagerhalle

STORY: Am frühen Freitagmorgen ist in einem Lagerhaus in New Jersey ein gewaltiges Feuer ausgebrochen. Die Rauchwolke über dem Gewerbegebiet war kilometerweit zu sehen. Als die Feuerwehrleute ankamen, mussten j sie, laut eigenen Angaben, feststellen, dass zahlreiche Hydranten defekt waren. Was die Brandbekämpfung deutlich erschwerte und die Arbeit der Rettungskräfte verzögerte. Um das Feuer herum wurde eine großräumige Sicherheitszone errichtet. Viele Straßen sind in dem Gebiet gesperrt worden. Auf dem Gewerbegebiet befinden sich mehrere Firmen. Und noch kann nicht genau bestimmt werden, wie es zu dem Brand kam und an welcher Stelle exakt er ausgebrochen ist.
Video: Freemantle Highway: Beschädigter Frachter sicher im Hafen angekommen

Video Freemantle Highway: Beschädigter Frachter sicher im Hafen angekommen

STORY: Der in der vergangenen Woche durch einen Brand schwer beschädigte Frachter "Fremantle Highway" ist sicher im niederländischen Eemshaven angekommen. Er wurden von Schleppern gezogen und von weiteren Booten begleitet. Die Gefahr einer Ölpest im Wattenmeer ist damit gebannt. Gut eine Woche nach Ausbruch des Feuers war das etwa 200 Meter lange Schiff über Stunden zu dem Nordsee-Hafen an der Emsmündung geschleppt worden. Nach Angabe der Wasserbehörde habe die Gefahr bestanden, dass der Brand an Bord wieder aufflamme. Zudem sei das Schiff schwer beschädigt gewesen, es habe sogar Kentergefahr bestanden. Die "Fremantle Highway" war auf dem Weg von Bremerhaven nach Singapur, als Feuer ausbrach. Es wurde vermutet, dass der Brandherd die Batterie eines E-Autos war. Das ist aber noch nicht bestätigt. Bei der Evakuierung des Schiffes war ein Mann gestorben. Die übrigen 22 Besatzungsmitglieder wurden gerettet. Nach Angaben der Reeederei waren rund 3800 Fahrzeuge an Bord, darunter fast 500 E-Autos.