Vanuatu

Artikel zu: Vanuatu

Staaten tragen Klima-Verantwortung

Staaten tragen Klima-Verantwortung

Vor der wegweisenden Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes zur Verantwortung von Staaten im Zusammenhang mit dem Klimawandel hält der Klimaschutzminister von Vanuatu, Ralph Regenvanu (M.) in Den Haag eine Rede. Das Gericht hat den Weg für mögliche Entschädigungszahlungen durch Staaten freigemacht, die sich nicht an Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels halten.
Vanuatus Klimaminister Ralph Regenvanu

Vor Haager Gerichtsbefund: Vanuatu fordert Neubesinnung im Umgang mit Klimawandel

Angesichts des für Mittwoch erwarteten ersten Gutachtens zur Klimapolitik des Internationalen Gerichtshofs (IGH) hat der Inselstaat Vanuatu eine Umbesinnung im weltweiten Umgang mit der Klimakrise gefordert. Der Klimawandel sei "die größte Bedrohung für die Zukunft" von kleinen Pazifikstaaten, da sie durch den Meeresspiegelanstieg "verschwinden werden", sagte Vanuatus Klimaminister Ralph Regenvanu im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. 
Der Klimawandel macht sich nicht mehr nur um Pazifik bemerkbar

Analyse Was den Planeten jetzt noch retten könnte

Der Klimawandel wütet immer heftiger – und die Weltgemeinschaft schaut fast nur zu. Ein Gutachten des höchsten Gerichts könnte das ändern. Nur wie viel würde das bringen?
Logo des Internationalen Gerichtshofs

Internationaler Gerichtshof nimmt Stellung zum Kampf gegen die Klimakrise

Der Internationale Gerichtshof (IGH) veröffentlicht am Mittwoch sein erstes Gutachten zur Klimapolitik. Der besonders von den Folgen der Erderwärmung betroffene Inselstaat Vanuatu hatte das Gericht in Den Haag zu einer Stellungnahme zu der Pflicht von Staaten aufgerufen, ihren Treibhausgasausstoß zu verringern. Dahinter steht die Frage, ob große Treibhausgasverursacher rechtliche Konsequenzen ihres klimaschädlichen Vorgehens fürchten müssen und wenn ja, welche.