Frauenfeindlicher Influencer Tate-Brüder dürfen Rumänien verlassen – welche Rolle spielt die Trump-Regierung?

Andrew Tate (l.) und sein Bruder Tristan Tate (r.) (Archivfoto)
Andrew Tate (l.) und sein Bruder Tristan Tate (r.) (Archivfoto)
© Vadim Ghirda/AP / DPA
Trotz schwerer Vorwürfe dürfen der umstrittene Influencer Andrew Tate und sein Bruder aus Rumänien in die USA zurückkehren. Die US-Regierung soll Einfluss genommen haben.

Andrew Tate und sein Bruder Tristan Tate haben Rumänien verlassen und sind auf dem Weg in die USA. Die rumänische Staatsanwaltschaft hat den Brüdern, die sowohl die britische als auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzen, die Ausreise erlaubt. Gegen beide läuft in Rumänien ein Strafverfahren.

Die Brüder hätten sich am frühen Donnerstagmorgen mit einem Privatflugzeug auf den Weg in die Vereinigten Staaten gemacht, teilte ihr Anwalt Ioan Gliga dem US-Sender CNN mit. Sie seien immer noch unter richterlicher Kontrolle, die Auflagen seien allerdings gelockert worden, erklärte Gliga. Im März sollen Andrew und Tristan Tate nach Rumänien zurückkehren und dort vor einem Gericht erscheinen.

Schwere Vorwürfe gegen Andrew Tate und seinen Bruder

Andrew Tate ist als Influencer bekannt, der frauenfeindliche Inhalte im Internet verbreitet. Seine Accounts auf Instagram und Tiktok wurden deshalb gesperrt. Ihm und seinem Bruder werden unter anderem die Bildung einer organisierten kriminellen Vereinigung, Kinderhandels, sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und Geldwäsche vorgeworfen. Beide bestreiten die Vorwürfe. Seit einer Hausdurchsuchung im August 2024 standen Andrew und Tristan Tate in Bukarest unter Hausarrest.

Ein rumänisches Gericht hatte den Hausarrest im Januar aufgehoben und die Brüder unter richterliche Kontrolle gestellt. Damit durften sie sich innerhalb von Rumänien bewegen, aber nicht das Land verlassen. Bereits im Dezember 2022 waren die Tate-Brüder verhaftet worden, kamen aber wieder auf freien Fuß. Auch in Großbritannien laufen gegen den ehemaligen Kickboxer und seinen Bruder Ermittlungen, unter anderem wegen Vergewaltigung und Steuerhinterziehung.

US-Regierung soll sich für Tate-Brüder eingesetzt haben

Unklar ist, welche Rolle die US-Regierung spielt. Laut einem Bericht der "Financial Times" in der vergangenen Woche soll Richard Grenell, Sondergesandter von US-Präsident Donald Trump, sich bei einem Treffen mit dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu für die Tate-Brüder eingesetzt haben. Grenell dementierte allerdings.

Außerdem soll es laut "Financial Times" Gespräche zwischen US-amerikanischen Beamten und rumänischen Behörden gegeben haben, um die eine Lockerung der Reisebeschränkungen zu erreichen. Rumäniens Außenminister Emil Hurezeanu betonte aber, es habe keinerlei politischen Druck gegeben.

Quellen: CNN, BBC, "Financial Times", AFP

epp

PRODUKTE & TIPPS