• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Verbrechen
  • Fotostrecke: Die Entführung des CDU-Spitzenkandidaten Peter Lorenz

Fotostrecke Die Entführung des Peter Lorenz

  • 15. Februar 2022
  • 12:24 Uhr
An der Straße Quermatenweg, Ecke Ithweg in Berlin-Zehlendorf wurde Peter Lorenz entführt
An der Straße Quermatenweg, Ecke Ithweg in Berlin-Zehlendorf wurde Peter Lorenz am 27. Februar 1975 entführt
© Imago Images
Zurück Weiter
CDU-Politiker Peter Lorenz wurde vor 47 Jahren von Terroristen in Berlin entführt. Im Gegenzug für sein Leben wurden fünf inhaftierte RAF-Terroristen freigelassen.

Berlin-Zehlendorf am Donnerstag, 27. Februar 1975: Berlins 52-jähriger CDU-Vorsitzender Peter Lorenz verabschiedet sich gegen 9 Uhr von seiner Frau Marianne mit einem kurzen "Bis heute Abend" und fährt in seinem schwarzen Dienstwagen, gesteuert von Fahrer Werner Sowa, in Richtung Innenstadt. Nach anderthalb Kilometern blockiert ein Lkw den Wagen, ein Pkw rammt ihn. Sowa, der aussteigt, wird niedergeschlagen. Vermummte Gestalten zerren Lorenz aus dem Auto und stoßen ihn in stoßen ihn in ein anderes, das sofort losrast. Der um sich schlagende Lorenz wird mit einer Spritze betäubt.

So begann die Lorenz-Entführung, die erste dieser Art in der Bundesrepublik. Sie stellte die Spitzen des Staates vor neue, grundsätzliche Entscheidungen: Muss oder soll der Anspruch des Staates auf Ahndung von Straftaten, muss die Staatsraison schlechthin, durchgesetzt werden, auch wenn damit das Leben eines einzelnen gefährdet, ja mit seinem Tode gedroht wird? Im Falle Lorenz fiel die Entscheidung für den einzelnen, der Staat verzichtete auf seinen Anspruch. Die Forderungen der Entführer, die sich "Bewegung 2. Juni" nannten, wurden erfüllt.

Entführer schicken Foto von Peter Lorenz 

Die hatten bereits am Tage nach der Entführung in einem Schreiben an das Berliner dpa-Büro ihre Bedingungen genannt: Sechs in Gefängnissen sitzende Gesinnungsgenossen sollen binnen drei Tagen freigelassen und, begleitet von Pfarrer Heinrich Albertz, einem früheren Regierenden Bürgermeister von Berlin, in ein nicht näher bezeichnetes Land ausgeflogen werden. Neben den Forderungen der Kidnapper enthielt der Brief ein Foto, das um die Welt ging. Es zeigt den Entführten mit einem Schild um den Hals: "Peter Lorenz, Gefangener der Bewegung 2. Juni".

Berlin bildete einen Krisenstab und brach den Kampf um die Stimmen für eine drei Tage später anberaumte Wahl zum Abgeordnetenhause ab. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Schütz (SPD) gab die Marschroute aus: "Wir müssen Peter Lorenz freibekommen. Dem haben sich alle anderen Erwägungen unterzuordnen." Am Freitagabend trat in Bonn der große Krisenstab unter Vorsitz von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) zusammen. Bundesregierung und führende Vertreter der Opposition entschlossen sich, auf die Bedingungen der Entführer einzugehen.

Live-Übertragung vom Triumph der Entführer

Die "Bewegung 2. Juni" hatte die Freilassung der inhaftierten Horst Mahler, Verena Becker, Gabriele Kröcher-Tiedemann, Ingrid Siepmann, Rolf Heissler und Rolf Pohle verlangt, und am Montag war live im Fernsehen zu sehen, wie fünf von ihnen neben Albertz auf dem Rhein-Main-Flughafen winkend ein Flugzeug bestiegen und mit unbekanntem Ziel abflogen. Mahler hatte sich geweigert, den Flug ins Ungewisse anzutreten.

Die Lufthansa-Boeing "Afrika" landete nach über zehnstündigem Irrflug im Südjemen, dessen Regierung die Freigepressten auf Drängen Bonns aufnahm. Albertz kehrte am Dienstag mit einer Botschaft der Freigelassenen nach Berlin zurück und verlas sie im Fernsehen des Sender Freies Berlin, das dafür das Programm unterbrach. Die Zeile "So ein Tag, so wunderschön wie heute" war das Signal für die Entführer, Lorenz freizulassen. Um Mitternacht meldete er sich aus einer Telefonzelle in einem Park in Berlin-Wilmersdorf bei seiner Frau.

Vier Wochen später ließen die Entführer wieder von sich hören. In mehreren Berliner Bezirken wurden in Hausfluren und Telefonzellen Flugblätter gefunden, auf denen sie das Geschehen aus ihrer Sicht darstellten. "Wir schlagen nicht wild um uns, sondern schätzen unsere Möglichkeiten realistisch ein", schrieben sie und verspotteten obendrein mit einem Lorenz-Lied die Sicherheitsbehörden: "An einem schönen Donnerstag, es hatte gerade getaut, da wurde Peter Lorenz aus Zehlendorf geklaut..." Die so geschmähte Polizei fasste innerhalb eines Jahres 15 der Beteiligung an der Entführung Verdächtige. Im Oktober 1980 wurden fünf von ihnen zu hohen Haftstrafen verurteilt.

Schon unmittelbar nach dem Ende der Entführung setzte in der Bundesrepublik eine offene Diskussion darüber ein, ob die Entscheidung richtig gewesen sei, das Leben von Lorenz über die Staatsraison zu stellen. Am 6. März, einen Tag nachdem der CDU-Politiker freigelassen worden war, erklärte der Bonner Krisenstab, er sei "gemäß dem Notstandsparagraphen zu der Überzeugung gelangt, dass zum Schutz des konkreten Lebens die Beeinträchtigung des staatlichen Anspruchs auf Strafverfolgung und Strafvollstreckung habe in Kauf genommen werden dürfen".

Bundeskanzler Schmidt machte aber deutlich, dass der Fall Lorenz nicht als Richtschnur für ähnliche Situationen dienen könne. Künftig werde die Bundesregierung die Mittel des Rechtsstaates "mit aller Konsequenz und Härte einsetzen". Zweieinhalb Jahre später stand diese Situation vor ihm. Terroristen der Roten Armee Fraktion entführten Arbeitgeber-Präsident Hanns-Martin Schleyer und ermordeten ihn, als sie einsahen, dass sich der Staat nicht noch einmal erpressen lasse. Die führenden Köpfe der RAF, die freigepresst werden sollten, gaben sich daraufhin den Tod.

Peter Lorenz starb 65-jährig am 6. Dezember 1987.

Weitere Bilder dieser Galerie

An der Straße Quermatenweg, Ecke Ithweg in Berlin-Zehlendorf wurde Peter Lorenz entführt
Polizeibeamte durchsuchen Autos auf der Autobahn am Kontrollpunkt Dreilinden
Bei der größten Fahndungsaktion in der Berliner Geschichte ein sind 4000 Beamte im Einsatz
Das erste Foto des entführten Peter Lorenz zeigt ihn mit einem Pappschild um den Hals.
Live-Übertragung im Fernsehen: Die freigepressten Häftlinge besteigen die Lufthansa-Maschine
Berlins ehemaliger Bürgermeister, Pfarrer Heinrich Albertz, neben Gabriele Kröcher-Tiedemann, eine der fünf Haftentlassenen.
Nur wenige Stunden nach seiner Freilassung stellt sich Peter Lorenz (vorne) den Fragen der Journalisten
DPA
jek
15. September 2025,11:16
Christina Block und ihr Anwalt Ingo Bott verlassen das Strafjustizgebäude in Hamburg

Prozess um Kindesentführung Verdächtiger widerspricht in TV-Interview Aussage von Christina Block

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
14. September 2025,20:46
Weinreben mit Trauben

Rheinland-Pfalz Traubendiebe räumen fast 8000 Quadratmeter Weinberge leer

Mehr zum Thema

10. Juli 2025,15:27
Die Polizei Thüringen konnte die vermisste Frau befreien (Symbolbild)

Zwei Festnahmen Hilfeschreie aus der Scheune – Polizei befreit vermisste 19-Jährige aus Kiste

13. September 2025,16:55
Fackelläuferin Shigeko Kagawa übergibt die Fackel während eines Fackellaufs für die Olympischen Spiele Japan

Altersrekord In Japan leben bald 100.000 Über-100-Jährige

13. September 2025,15:04
Streit um das Kloster Goldenstein nahe der bayerischen Grenze. Foto: Chris Hofer/FRANZ NEUMAYR/dpa

Eigenwillige Aktion Nonnen weigern sich ins Pflegeheim zurückzugehen – und besetzen ein Kloster

Lehrerin, unter Lehrermangel leidet das ganze Schulsystem

Lehrermangel Schulleiter: "Dies wird in einem Desaster enden"

10. September 2025,09:00
Polizeifoto von Tiger Woods

Ein prominenter Fall Als Tiger Woods schlafend am Steuer entdeckt wurde

str_crime
09. September 2025,20:48
Josef Steinkasserer mit einem Pflaster auf dem Jochbein und schiefer Brille

Crime Story Alle halten den Pfarrer für unschuldig – außer der Polizei

str_crime
09. September 2025,15:16
Wut 2025: So wütend ist Deutschland

Umfrage Wut-Monitor 2025 – so wütend ist Deutschland

06. September 2025,21:02
Illustration eines Einfamilienhauses mit Garage

Crime Story Christiane will zu Andreas ziehen. Es gibt nur ein Problem: seine Eltern

str_crime
12. September 2025,19:53
Das Kalb schwarz-weiße Fridolin zur Zeit der Adoption

Adoptionen im Tierreich Wie Kälbchen Fridolin sich selbst eine neue Mutter suchte

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 02:01 Uhr

Umwelt: Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr

15. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 16. September?

15. September 2025 | 21:01 Uhr

Feuriger Totenkult: Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden

15. September 2025 | 20:09 Uhr

China baut Kohlekraftwerke wie ein Weltmeister - doch wie lange noch

15. September 2025 | 20:06 Uhr

Wetter im Norden: Erster Herbststurm an der Küste - keine Fahrt nach Helgoland

15. September 2025 | 19:36 Uhr

Mexiko: Limonaden-LKW wird von riesigem Loch verschluckt

15. September 2025 | 19:15 Uhr

Boris Becker: Signierstunde bereits nach 20 Minuten vorbei

15. September 2025 | 18:14 Uhr

Promi-Elch begeistert Österreich: Ein Sommer mit Emil

15. September 2025 | 17:50 Uhr

Zugverkehr: Staatsschutz ermittelt nach Brandstiftung an Bahnstrecke

15. September 2025 | 17:47 Uhr

Flughafen Frankfurt: Flughafentester gesucht – gegen Geld

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden