Die Polizei hat nach Angaben der südafrikanischen Zeitung "City Press" im Haus des mordverdächtigen Paralympics-Stars Oscar Pistorius einen blutverschmierten Kricketschläger gefunden. Das Blatt berichtete am Sonntag unter Berufung auf Ermittlerkreise zudem, der Schädel von Pistorius' ermordeter Freundin Reeva Steenkamp sei "gebrochen" gewesen. Auf dem beschlagnahmten Schläger habe sich "viel Blut" befunden, hieß es weiter.
Bisher hatten die Ermittlungsbehörden lediglich von Schussverletzungen gesprochen. Steenkamp war am Donnerstag in Pistorius' Haus in einem Nobelvorort von Pretoria getötet worden. Auf das 29 Jahre alte Model wurden nach bisherigen Angaben vier Schüsse in Kopf und Arm abgegeben. Pistorius wurde am Freitag wegen Mords angeklagt. Er befindet sich im Polizeigewahrsam in Pretoria.
Sender strahlt Show mit Steenkamp aus
Ungeachtet des gewaltsamen Todes hat der südafrikanische Sender SABC eine Reality-Show ausgestrahlt, bei der Steenkamp mitspielte. In der ersten Folge der südafrikanischen Variante von "Ich bin ein Star - holt mich raus" ist eine lachende, fröhliche Reeva Steenkamp zu sehen, die im Bikini Luftküsse am Strand verteilt und im Meer schwimmt.
Der staatliche Fernsehsender hatte vor der Ausstrahlung der ersten Folge von "Tropika Island of Treasure" Bilder mit einer Rose und einer brennenden Kerze gezeigt. Untertitel: "Reeva Steenkamp 19. August 1983 - 14. Februar 2013". Veröffentlicht wurde auch das vorbereitete Video für den Abschied Steenkamps aus der Fernsehstaffel, in der sieben südafrikanische Prominente miteinander konkurrieren.
Zu Ehren von Steenkamp soll am Dienstag ein Gedenkgottesdienst in Port Elisabeth stattfinden. Sie werde später lediglich in Anwesenheit der Familie begraben. Am Dienstag wird auch die Verhandlung gegen Pistorius vor dem Gericht in Pretoria wieder aufgenommen. Dann entscheidet sich, ob er gegen Kaution freigelassen wird. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt ihn, seine Freundin "vorsätzlich" erschossen zu haben.