Es war ein Fall, der international für Aufsehen sorgte: 2013 tötete der ehemalige Paralympics-Star Oscar Pistorius seine Freundin Reeva Steenkamp in seinem Haus mit vier Schüssen durch eine Toilettentür in der Hauptstadt Pretoria. 2014 wurde er zunächst zu fünf, später wegen Totschlags zu 13 Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Doch schon bald könnte er vorzeitig entlassen werden.
Wie eine Sprecherin am Montagabend mitteilte, erwägt Südafrikas Justizministerium eine Bewährung für den 34-Jährigen. Das Ministerium habe die Familie der von Pistorius getöteten Reeva Steenkamp bezüglich eines Opfer-Täter-Dialogs kontaktiert, der für die Genehmigung einer Entlassung auf Bewährung notwendig sei, heißt es.
Steenkamp-Sprecherin: Eltern von Reeva "fühlten den Schmerz noch immer täglich"
Bereits im Oktober war eine Bewährungsanhörung angesetzt, die jedoch abgesagt wurde, weil im Vorfeld kein Treffen mit den Eltern von Reeva Steenkamp arrangiert wurde, erklärten die Anwälte beider Parteien gegenüber der Nachrichtenangentur AP.

Die Sprecherin der Steenkamp-Familie, Tania Koen, sagte dem Fernsehsender eNCA, die Eltern des Opfers "fühlten den Schmerz noch immer täglich". Ursprünglich war eine Entlassung auf Bewährung für Pistorius erst im März 2023 vorgesehen. Die Steenkamps müssten sich nun emotional auf den neuen Termin vorbereiten, so Koen. Pistorius Vater, Henke Pistorius, sagte derweil, die Familie des ehemaligen Sportstars fühle für die Steenkamps. "Wir schicken ihnen unser Mitgefühl und unser Beileid", sagte Henke Pistorius.
Oscar Pistorius und Reeva Steenkamp waren erst kurze Zeit ein Paar
Falls Pistorius vorzeitig entlassen wird, könnte ihm ein Bewährungsausschuss eine Reihe von Bedingungen auferlegen, wie zum Beispiel, dass er unter der Woche nur das Haus verlassen darf, um zur Arbeit zu gehen und an den Wochenenden nur für eine begrenzte Zeit, um Lebensmittel einzukaufen und die Kirche zu besuchen.
Oscar Pistorius war erst wenige Monate mit dem südafrikanischen Model Reeva Steenkamp zusammen, als er sie am Valentinstag 2013 erschoss. Vor Gericht behauptete der unterhalb beider Knie amputierte Pistorius, es sei ein tragischer Unfall gewesen und er habe sie für einen Einbrecher gehalten. Der Prozess gegen den als "Blade Runner" bekannt gewordenen Sportler wurde teilweise live im Fernsehen übertragen. Sprinter Pistorius hatte bei Paralympischen Spielen auf eigens angefertigten Karbon-Prothesen sechs Goldmedaillen gewonnen. In London startete er 2012 als erster beinamputierter Sportler bei den Olympischen Spielen. Sein Fall vom international gefeierten Athleten zum Todesschützen und die darauffolgende juristische Auseinandersetzung durch mehrere Instanzen hatte weltweit Aufsehen erregt.

Sehen Sie im Video: Er war ein bekanntes Gesicht bei den Olympischen Sommerspielen in London 2012. Doch dann erlebt Oscar Pistorius einen tragischen Vorfall in seinem Heim in Südafrika. Model Toni Garrn spielt die getötete Freundin Reeva Steenkamp in der Verfilmung.
Quellen: AP, DPA