Nachlass Möllemann-Erben gehen leer aus

Von dem Millionenvermögen Möllemanns bleibt kaum etwas übrig. Nach Informationen des "Focus" gehen drei Millionen Euro direkt an das Finanzamt Münster.

Der Nachlass des früheren FDP-Politikers Jürgen W. Möllemann in Höhe von drei Millionen Euro geht nach "Focus"-Informationen fast vollständig an das Finanzamt Münster. Einen entsprechenden Bericht schickte Nachlassverwalter Michael Mönig vor wenigen Tagen an das Amtsgericht Münster, wie das Nachrichtenmagazin am Samstag vorab berichtete. Das Finanzamt treibe aus dem Nachlass Möllemanns Steuerschuld im Zusammenhang mit dessen Konto bei der Luxemburger Bank BNP Paribas ein.

Laut "Focus" gingen dort zwischen 1993 und 2000 umgerechnet rund 4,5 Millionen Euro ein. Das Geld stamme überwiegend von Möllemanns Geschäftspartner, dem Unternehmer Rolf Wegener. Das Finanzamt habe das Vermögen als unversteuerte Einnahmen deklariert und verlange dafür aus dem Nachlass knapp drei Millionen Euro. Für die FDP bleibe von dem Erbe hingegen nichts übrig, schrieb das Magazin.

Der Partei drohten wegen Möllemanns Verstößen gegen das Parteispenden-Gesetz Strafgelder in Millionenhöhe. Die Witwe Carola Möllemann-Appelhoff brauche finanzielle Forderungen der Partei nicht zu fürchten, weil der Nachlass ihres Mannes von ihrem Vermögen getrennt worden sei. "Damit muss sie für die Schulden ihres Mannes nicht persönlich haften", zitierte das Blatt den Nachlassverwalter.

PRODUKTE & TIPPS