Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Crime-Redaktionsleiter Giuseppe Di Grazia und seine Kollegen Silke Müller und Bernd Volland treffen für die dritte Staffel des Podcasts die besten Experten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.
"Spurensuche" Folge 3-7 mit Kommissarin Katharina Tomalla
Die meisten Morde sind Beziehungstaten. Doch im persönlichen Umfeld der Berliner Social-Media-Beraterin Melanie Rehberger war kein Konflikt zu erkennen, der auf ein solches Motiv hingedeutet hätte. Der Tod der 30-Jährigen erschütterte die Stadt im Mai 2018 und schürte Ängste angesichts eines Täters, der scheinbar völlig unbehelligt tagsüber zuschlägt. Silke Müller spricht mit Kommissarin Katharina Tomalla über einen Fall, an den noch heute Blumen im Innenhof des Kommissariats erinnern.
"Die Idee für den Podcast entstand, weil die Experten-Interviews und die Rubrik 'Der Spezialist' bei stern Crime zu den beliebtesten und am meisten gelesenen Artikeln gehören", sagt Redaktionsleiter Di Grazia. "Mit 'Spurensuche' möchten wir die Erkenntnisse und Erfahrungen der Ermittler und Spezialisten noch erlebbarer machen."