Was sind die Hintergründe von Stalking? Was sagt dieses Verhalten über die Täter aus - und wie sollen sich Betroffene am besten verhalten?
Zahlen, Fakten, Maßnahmen Stalking: Die Hälfte aller Opfer sind Ex-Partner

Die Hälfte aller Stalking-Opfer sind Ex-Partner. Der Mehrzahl der Stalker geht es um Rückgewinnung der Partner. Andere wollen einfach wahrgenommen werden und stalken aus Rache. Stalker sind auf vielen Ebenen psychisch labiler als Menschen, die nicht stalken. Stalking-Opfer sollten als Erstmaßnahme klare Grenzen aufzeigen - etwa durch die Polizei. 80 Prozent der Stalker geben auf, wenn die Polizei oder andere Autoritäten sie zur Rede stellen. Der Stalking-Paragraf 238 wurde verschärft: Nun gilt es als Stalking, wenn die Taten geeignet sind, das Leben des Opfers massiv beeinträchtigen. Ein Freundeskreis kann keinen Stalking-Fall lösen. Dafür braucht man Spezialisten.