Und nicht nur für Täter. Auch Opfer profitieren davon, wenn sie es schaffen zu verzeihen. Das Problem: Die Gesellschaft macht es ihnen nicht gerade leicht
3096 Tage hielt Wolfgang Priklopil Natascha Kampusch gefangen. Zehn Jahre war sie alt, als er sie in ein Verlies unter seiner Garage steckte. Immer wieder erklärte der Entführer Natascha, keiner suche nach ihr. Eine Kindheit im feuchten, kalten Keller. Körperliche und seelische Qualen rund um die Uhr. Im Sommer 2006 gelang Natascha Kampusch die Flucht, Priklopil nahm sich kurz darauf das Leben. Da war sie 18 Jahre alt.
Man kann sich kaum vorstellen, welche Kraft es braucht, um solche Erlebnisse seelisch zu verarbeiten. Wie es dieser Frau gelingen kann, Vertrauen in die Menschen zu fassen. Und im besten Falle ihren Lebensweg weiterzugehen, ohne sich ständig von den Schatten der Vergangenheit bedroht zu fühlen.