Verschwundenes Mädchen Maddys Eltern lehnen "Handel" ab

Nachdem nun auch der Vater der verschwundenen Madeleine von der portugiesischen Polizei zum Verdächtigen erklärt wurde, haben die Eltern einen "Handel" mit der Polizei abgelehnt. Die Ermittler hätten Kate McCann Garantien für eine nur zweijährige Gefängnisstrafe angeboten, wenn sie ein Geständnis ablege.

Madeleines Mutter habe dies zurückgewiesen, sagte Jon Corner, der als Vertrauter der McCanns gilt, dem britischen Sender BBC. Das Ärzteehepaar wolle jetzt entgegen früherer Plänen nicht nach Großbritannien zurückkehren, sondern weiter in Portugal bleiben und seine Ehre wieder herstellen. Nach den Angaben stützen die Ermittler ihren Verdacht auf Blutspuren der vierjährigen Madeleine in einem Mietwagen der McCanns. Bislang wurde keine Erklärung dafür gegeben, wie Blut von Madeleine in den Wagen gekommen sein könnte. Die Eltern hatten ihn erst 25 Tage, nachdem das Kind am 3. Mai aus ihrer Ferienwohnung in der Algarve verschwunden, war angemietet.

Eltern sind auf freiem Fuß

Die Polizei selbst hat bisher noch keinerlei Angaben zum Verdacht gegen Madeleines Eltern gemacht. "Alles, was dazu bekannt wurde, stammt aus Drittquellen und muss entsprechend vorsichtig behandelt werden", hieß es bei der BBC.

In der Nacht zum Samstag war nach einer mehrstündigen Vernehmung durch die Polizei auch der Vater zum Verdächtigen erklärt worden. Die Polizei hatte zuvor lediglich mitgeteilt, es gebe einen weiteren Verdächtigen, nannte aber keine Details. Die Mutter von Madeleine, Kate McCann, steht ebenfalls unter Verdacht, in den Fall verwickelt zu sein.

Ein Sprecher von Kate und ihrem Mann, Gerry McCann, sagte, die beiden seien unschuldig. Er warf der Polizei vor, sich durch ihr Vorgehen nicht mehr auf die Suche von Madeleine zu konzentrieren. Es gebe keine konkreten Vorwürfe gegen das Elternpaar, sagte der Anwalt, Carlos Pinto de Abreu. Die Untersuchung laufe weiter. Die Eltern sind gemäß portugiesischem Recht trotz des Verdachts auf freiem Fuß.

Die Eltern hatten nach dem Vorfall erklärt, das Mädchen sei aus der Wohnung in Portugal verschwunden, während sie wenige Meter entfernt zu Abend gegessen hätten. Zunächst war die Polizei dem Verdacht nachgegangen, Madeleine sei von Mitgliedern eines internationalen Pädophilenrings entführt worden.

DPA · Reuters
DPA/Reuters

PRODUKTE & TIPPS