Video Anleger treiben Dax-Erholung weiter voran: Ampel-Kompromiss "nicht weltbewegend"

Video: Anleger treiben Dax-Erholung weiter voran: Ampel-Kompromiss "nicht weltbewegend"
STORY: Nach der jüngsten Erholung sind Dax-Anleger weiter vorsichtig optimistisch. Der deutsche Leitindex zog am Mittwoch zur Eröffnung um 0,7 Prozent auf 15.249 Punkte an. Die deutsche Politik spiele auf dem Parkett keine große Rolle, so Robert Halver, Analyst der Baader Bank. "Die großen Themen sind die Geldpolitik, sind die Bankenkrise, was macht die Weltkonjunktur. Wenn in Berlin ein Kompromiss gefunden worden ist, der wirklich nur ein Kompromiss ist, damit alle drei Parteien einigermaßen zufrieden sind, dann ist das nicht weltbewegend für die Börse." Die Ampel-Koalition hatte am Dienstagabend nach dreitägigen Verhandlungen ein Maßnahmenpaket zur Durchsetzung der Klimaschutzziele und zur Planungsbeschleunigung in Deutschland vorgelegt. Analyst Halver mit einer grundsätzlichen Kritik: "Da wird zu wenig gemacht. Man müsste andere Summen in die Hand nehmen. Man müsste Infrastruktur auf Vordermann bringen. Man müsste wirklich dafür sorgen, dass Deutschland wirklich der Hotspot der Energiewende ist, um auch das wirtschaftliche Potenzial zu heben. Das macht man aber nicht. Wir haben ein Problem mit Steuern, wir haben ein Problem mit der Infrastruktur, wir haben ein Problem mit der Digitalisierung. Also die Basis stimmt einfach nicht. Und man kann nicht nur an der Oberfläche kratzen, man muss tief rein. Aber das ist, glaube ich, für die Ampel-Koalition zu hart." Zum Handelsauftakt gab es bei Einzelwerten zum Teil heftige Ausschläge nach Zahlenvorlage. Größter Dax-Gewinner war mit einem Plus von rund sieben Prozent Infineon. Der Chipkonzern hob wegen der besser als gedacht laufenden Geschäfte mit Autobauern und der Industrie die Prognose an.
Die deutsche Politik spiele auf dem Parkett derzeit keine große Rolle, so Robert Halver, Analyst der Baader Bank.

PRODUKTE & TIPPS